Anreise mit dem Zug nach Rijeka und in das Gebiet des Kvarners

Ab Ende März 2010 gibt es wieder die Möglichkeit, mit einem Zug und in Kurswagen, ohne in Ljubljana umsteigen zu müssen, von München Hbf. nach Rijeka reisen zu können. Die Wagen verfügen dann über normale Sitzwagen, Liegewagen und Schlafwagen. Je nach Reisetag ist zu empfehlen, die Fahrkarten nicht erst am Abreisetag zu kaufen, sondern in einem Reisebüro, oder direkt bei der DB. Dieser Zug ist nämlich platzkartenpflichtig.

Er fährt um 23:40 Uhr in München ab und soll fahrplanmässig um 8:54 Uhr in Rijeka ankommen. Mit Verspätungen muss aber immer gerechnet werden. Beim Einsteigen in München muss man darauf achten, dass man einen der richtigen Kurswagen erwischt, denn sonst könnte es passieren, dass man anstatt in Rijeka in Zagreb ankommt.

Die Weiterreise ab Rijeka ist auf verschiedene Art und Weise möglich.

In Richtung Opatija, Ičići und  Lovran, kann man einen lokalen Linienbus benutzen, der zu dieser Zeit mindestens alle 20 Minuten fährt. Eine Vorausbuchung ist nicht notwendig und auch nicht möglich. Die Haltestelle für diesen Bus der Linie 32, befindet sich auf der gegenüberliegenden Strassenseite vor dem Bahnhof.

Die Weiterreise in Richtung Süden, d.h. nach Jadranovo, Crikvenica, Novi Vinodolski, Senj und Karlobag, oder die vorgelagerten Inseln, ist mit Bussen des Unternehmens Autotrans d.d., ab dem Busbahnhof Žabica, der sich in einer Entfernung von etwa 500 Metern in Richtung Innenstadt befindet, möglich. Nach dem Aussteigen aus dem Zug muss man sich immer rechts halten. Nimmt man für ein paar Kuna, einen der anwesenden Gepäckträger in Anspruch, kann man ihm einfach folgen.

Nach Ankunft auf dem Busbahnhof sollte man sich sofort die notwendigen Fahrkarten, bei dem dortigem Fahrkartenschalter kaufen, womit dann der Platz gleichzeitig reserviert ist. Hat man die Fahrkarte gekauft, kann man sein Gepäck an der vorhandenen Gepäckaufbewahrung abgeben und die Zeit bis zur Weiterreise, mit einem kleinen Stadtbummel über den Korso in der Innenstadt überbrücken.

Auf verschiedene Inseln, ist aber auch die Weiterreise mit einem der beiden Katamarane möglich, die gleichzeitig um 14:30 Uhr losfahren. Damit kann man die Orte Cres, Martinšcica, Unije, Susak, Ilovik, Mali Lošinj, Rab und Novalija (Insel Pag) sehr bequem erreichen. Fahrkartenreservierungen sind nicht möglich und sie müssen am Abfahrtstag, direkt vor Ort gekauft werden. Der Weg zu der Anlegestelle der Katamarane ist etwas länger als zum Busbahnhof. Je nach Geldbeutel ist deshalb zu empfehlen, mit einem der Taxis, die vor dem Bahnhof stehen, dorthin zu fahren. Auch hier ist wichtig, die Fahrkarte sofort zu kaufen, denn in der Hochsaison ist es schon vorgekommen, dass sie ausgebucht waren. Bei dieser Weiterreisemöglichkeit ist zu empfehlen, die Wetterverhältnisse zu beachten, denn bei einem starken Sturm wird der Katamaranverkehr eingestellt.

Ganz allgemein ist darauf hinzuweisen, dass man fast alle Reiseziele schnell und bequem, mit einem Taxi erreichen kann. Über die entstehenden Kosten kann man sich hier schon vor der Abreise informieren und auch entsprechende Vorausbestellungen vornehmen.

11 Kommentare zu “Anreise mit dem Zug nach Rijeka und in das Gebiet des Kvarners”

  1. istra

    Danke für die neue Information an Soline.
    Möchte nur eine Zusatzinformation abliefern:

    Vereinfachter Vergleich der Kosten und Zeiten München-Rijeka:

    Bus: Erwachsener nur eine Fahrt kostet bei Eu..lines EUR 59,-
    3 Zwischenstationen
    Fahrtdauer 8 Stunden von 19:00 Uhr bis 03:00.

    Bahn: Erwachsener nur eine Fahrt kostet EUR 124,-
    14 Zwischenstationen
    Fahrtdauer 9:14 Stunden von 23:40 Uhr bis 08:54.

    Meinung: die Bahn muss noch an sich arbeiten. Sie ist deutlich teurer. Sie versucht offenbar den Wettbewerb im Nachtverkehr. Da der Bus wegen des Deutschen Tagfahrverbots im Fernverkehr benachteiligt ist, er also international nur nachts fahren darf, versucht die Bahn wohl ihn auch in diesem Zeitfenster Wettbewerb zu bieten. Auch gut. Wem´s gefällt, der hat nun mehr Auswahl!

  2. Soline

    Danke für diese Zusatzinformation.

    Das mag alles so stimmen. Beide Möglichkeiten hab ich schon genutzt. Trotzdem würde ich eine Bahnfahrt vorziehen, denn sie ist bequemer. Für die Busreise muss man schon ganz schön abgehärtet sein. Hinzu kommt, dass es schwer ist vor etwa 6:00 Uhr, eine Anschlussverbindung zu finden.

  3. Eisenbahner

    Danke für den Hinweis auf die Bahnreisemöglichkeit.
    Ich muss Soline unbedingt zustimmen und ziehe die Bahnfahrt ebenfalls vor.
    Wer das Geld erübrigen kann, sollte sich den Schlafwagen nach Rijeka gönnen. Das ist dann gut investiertes Geld, denn man hat etwas “Privacy” und kann mindestens im Liegen dösen oder sogar schlafen, wobei der Zug unterwegs längere Halte einlegt, wo es dann wirklich ruhig ist.
    Die einzige Kontrolle für Reisende findet morgens in Illirska Bistrica bzw. Sapjane statt, also kurz vor Rijeka, sodass man nicht in der Nacht geweckt wird. Und in Rijeka kann man dann relativ frisch den neuen Tag beginnen.
    Einige Aufnahmen des Bahnhofs Rijeka habe ich gezeigt unter

    http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?30,4681640

    Allen Reisenden (auch denen im Bus) wünscht gute Fahrt der

    Eisenbahner

  4. Heike Barcic

    Hallo ,
    ich fahre auch am liebsten mit dem Zug nach Rijeka … und das mittlerweile seit 30 Jahren. Anfänglich mit Übernachtung im Abteil oder auch schon mal liegend im Flur, was zeitweise sehr abenteuerlich war;) So genieße ich heute den Liege- bzw. Bettwagen (wahlweise einmal mit 6 Pritschen und einmal mit 3 gut gepolsterten Betten) sehr. Das Gepäck aufgeben morgens nach der Ankunft im Bahnhof ist meist schon recht hektisch, weil das fast alle ‚Mitreisenden‘ aus dem Zug möchten … und der ‚run‘ auf die begrenzten, verschieden großen bzw. eher kleinen Schließfächer beginnt, sobald der Zug angehalten hat … der Filter hier ist die Notwendigkeit der Kleingeldmünzen, Lipa, mit denen die Schließfächer gefüttert werden möchten … diese kann man meistens am Schalter umtauschen, solange welche in ausreichender Menge vorhanden sind. Im Bahnhofsgebäude hängt auch ein Geldautomat (Ausgabe nur Scheine). (Mit dem Restaurant im Bahnhof habe ich aber leider schon mehrmals schlechte Erfahrung gemacht.) Hat man sein Gepäck erfolgreich verstaut, kann man prima einen Stadtbummel durch die Fußgängerzone, der Korzo machen und wer Bewegung möchte, dem ist der Aufstieg zur geschichtsträchtigen Burg Trsat mit schicker Gastronomie und einem herrlichen Ausblick zu empfehlen. Dieser ehemalige Pilgerpfad hat schon einiges an Stufen ca. 566 … es fährt wohl aber auch ein Bus. Normalerweise bleibt nach dem Abstieg noch genug Zeit zum Bahnhof zurückzulaufen, das Gepäck zu holen und zB. um 17h einen Katamaran nach Cres – Martinscica – Mali Losinj zu nehmen … allerdings legt der Katamaran jetzt so ziemlich am äußersten Zipfel des Hafens ab. Den Fahrplan für die Katamarane findet man hier http://www.jadrolinija.hr die Seite ist auch in deutscher Sprache einstellbar. Ich freue mich immer wieder darauf, besonders auf die Insel Cres/Losinj und hier diese Kombination aus der wunderbaren Meeresbrise, dem einzigartigen Duft der Landschaft, wenn die Sonne den Duft der vielen Kräuter freisetzt, das Flirren der Hitze auf den Straßen und natürlich dem traumhaften Meer. Ich glaub ich muss jetzt buchen. Viel Spaß in Kroatien. Heike

  5. marki

    hab mal ne frage was kosten denn ungefähr die fahrten nach cres oder nach Martinscica. danke schon mal

  6. Soline

    Der Fahrpreis beträgt nach Angaben der Jadrolinija d.d., von Rijeka nach Cres 30 Kuna und nach Martinšića 35 Kuna. Dabei wird das Gepäck bis 20 kg kostenlos befördert.

    Dazu ein Hinweis: Wenn man mit dem Nachtzug gegen 9:00 Uhr in Rijeka ankommt ist zu empfehlen, sich mit einem Taxi (kostet nicht viel) zu dem Hafenterminal bringen zu lassen, von wo der Katamaran abfährt. Weil keine vorherige Reservierung möglich ist, kann man sich die Fahrkarte für den Reisetag danach sofort sichern, denn es kann vorkommen keine Karte mehr zu bekommen, weil der Andrang zu gross ist.

  7. Holger Kaese

    Wir haben vom Dienstag 29. September bis Dienstag 06. Oktober 2015 in Rijeka eine Unterkunft gebucht. Wir wollen mit dem Zug anreisen und kommen aus Einbeck (Niedersachen, Deutschland). Da wir keine Auskunft über Fahrpreise von Ljubljana nach Rijeka und zurück bekommen, können wir z.Zt. nicht von Deutschland aus direkt Tickets buchen.

  8. Dem Soline sein Sohn

    Für Morgen gibt es ein Sparangebot ab München 08:18 Uhr, allerdings mit Umsteigen in Villach und Ljubljana, dafür aber zum Preis von nur 49 € (Normalpreis: 107,60 €) und Ankunft 17:55 Uhr in Rijeka!

  9. Micha

    Wir wollen im Sommer von Losinj mit Bus zurück via Rijeka mit dem Nachtzug. Hat jemand Erfahrung, ob es ausreicht, wenn man mit dem Abendbus aus Losinj kommt und dann den Nachtzug erwischen will (sind nur ca. 15min Umsteigezeit). Einen Bus früher zu fahren würde 6h Aufenthalt in Rijeka bedeuten – mit Kindern zweifelhaft amüsant. Ich hab auch schon überlegt vom Flughafen Krk, wo der Bus hält, ein Taxi zum Bahnhof zu nehmen, um nicht ganz so auf Kannte anzukommen. Naja, also falls jemand Erfahrung hat mit der knappen Umsteigezeit wäre ich für Infos sehr dankbar.

  10. Dem Soline sein Sohn

    Ich persönlich würde es nicht riskieren, ausser mit einem Tag Verspätung anzukommen wäre für Euch weniger schlimm als die 6 Stunden Aufenthalt. Und so langweilig ist Rijeka ja nun auch nicht…

  11. Wolfgang

    Micha, nur 15min Umsteigezeit im Sommer wird niemals funktionieren.
    Die Wahrscheinlichkeit, daß irgendwo ein Stau ist wegen eines Unfalls
    oder einer Verkehrsüberlastung, ist sehr hoch. Zudem gibt es keine
    Garantie, dass ihr bei der Ankunft in Rijeka sofort an eure Sachen in
    den Gepäckfächern vom Bus herankommt. Wenn ihr Pech habt, seid
    ihr die Letzten und das kostet alles wertvolle Minuten, noch dazu mit
    Kindern. Euer Plan ist Nonsens, lasst euch was Besseres einfallen.

Einen Kommentar schreiben: