»Hartera – Festival« Rijeka 2010
Das Gebäude der im 19. Jahrhundert von Andrija Ljudevit Adamich gegründeten Papierfabrik in Rijeka, gehört zu den ältesten Fabrikgebäuden in der Stadt. Auch durch dieses Unternehmen, ist der Name von Rijeka in Europa und in der Welt bekannt geworden, weil ein grosser Teil der Produktion exportiert worden ist.
Aus verschiedenen Gründen hat sie im Jahr 1995 ihren Betrieb eingestellt und wurde geschlossen. Das Gebäude blieb weitgehend erhalten und liegt ab diesem Zeitpunkt mehr oder weniger, in einem “Dornröschenschlaf”. Eine Entscheidung was mit ihm geschehen soll, wurde noch nicht getroffen. (Anmerkung: Wenn man die Autobahnbrücke über das Tal des Flusses Rječina zwischen dem Tunnel Katarina und dem Tunnel Trsat überquert, kann man sie unterhalb sehen)
Mindestens einmal im Jahr kommt aber wieder Leben in die “Bude”, weil sich eine Gruppe von Enthusiasten aus der Stadt dazu entschlossen hat, darin ein Festival durchzuführen, bei dem Künstler aus Kroatien und aus dem Ausland ihr Können zeigen können. Es ist mit der Zeit gewachsen und immer grösser geworden. Ausserdem wurde es in seinem ganzen Organisationsablauf verbessert. Fachleute sind der Meinung, dass es zu den besten Musik-Festivals in Kroatien gehört.
In diesem Jahr ist es vom 10. bis 12.6.2010 wieder soweit und die Organisatoren haben sich ein reichhaltiges Programm ausgedacht. In der Stadt Rijeka ist man der Meinung, dass in diesen Tagen, das grösste Fest für junge Leute in diesem Jahr abspielen wird.
Weil mit der Anreise und Teilnahme einer grossen Besucherzahl gerechnet wird, ist normalen Touristen zu empfehlen, sich auf dieses Ereignis einzustellen.
Mehr dazu hier.
Anmerkung: Der Name »Hartera« wird aus der Marke des Zigarettenpapiers abgeleitet, welches in dieser Fabrik hergestellt worden ist.