Die Fähre zur Insel Rab

Das Unternehmen Rapska Plovidba d.d. ist eine lokale Reederei mit Sitz auf der Insel Rab. Ihre wichtigste Aufgabe ist der Betrieb der Fährverbindung zwischen dem Festland und der Insel. Dafür stehen ihr im Moment die Fähren »Sveti Marin«, »Sveti Kristofor«, »Rab« und »Otoci« zur Verfügung die auf der Linie Jablanac-Mišnjak fahren.

In diesen Tagen wird das 47-jährige Bestehen dieses Unternehmens gefeiert und daran erinnert, wie alles angefangen hat.

Eine richtige Autofähre stand zunächst nicht zur Verfügung. Ab dem 1.6.1963 wurden die Fahrzeuge auf das Fischerboot »Čutin« gehoben und damit zur Insel gebracht. Der Rücktransport gestaltete sich ebenso.

Die erste richtige Fähre war die »Rabljanka« und sie wurde ab 1966 eingesetzt. Im Jahr 1970 sind die Fähren »Otoci« und »Jadran« angeschafft worden.

Fährhafen auf der Insel war zunächst der Hafen Pudarica bei Barbat und er ist im Jahr 1971 nach Mišnjak verlegt worden, wodurch die Fahrzeit erheblich verkürzt werden konnte.

Aufgrund des gestiegenen Fahrzeugaufkommens ist vor einiger Zeit beschlossen worden, den Fährhafen auf dem Festland in Jablanac zu schliessen und nach Stinica zu verlegen. Die Ausbauarbeiten sind noch nicht ganz fertig. Dragan Andrić, der Direktor von der Fährgesellschaft hat jetzt mitgeteilt, dass die erste Phase der Arbeiten in wenigen Wochen fertig gestellt ist. Der Vollausbau soll bis zum Beginn der Saison 2011 erfolgen.

Quelle: Novi List

Ein Kommentar zu “Die Fähre zur Insel Rab”

  1. rene

    ergänzend sei noch zu sagen, das neben der Rabljanka noch eine Fähre Namens Jadranka unterwegs war. Und bevor es nach Pudarica ging, war Abfahrtsort der Fähren der Raber Hafen. Das war noch zu Zeiten als die Fähre nach Pag auch von Jablanac aus Abfuhr

Einen Kommentar schreiben: