Staugefahr an der Mautzahlstelle Lučko bei Zagreb
Auf Kroatiens Autobahnen ist bekanntlich eine entfernungsabhängige Maut zu zahlen. Sie ist in bar, mit Kreditkarten, oder durch ein elektronisches System (ENC), an den vorhandenen Zahlstellen zu entrichten.
Wie in den vergangenen Jahren erweist sich auch in diesem Jahr wieder, die Mautzahlstelle Lučko bei Zagreb als Nadelöhr, obwohl für die Zahler mit Kreditkarten und Teilnehmern an dem ENC-Sytem, eine abgesonderte Fahrbahn gebaut worden ist, wenn man in Richtung Zagreb fährt.
Trotzdem kann es in Spitzenzeiten, wie an diesem Wochenende vorkommen, dass man als Barzahler längere Wartezeiten in Kauf nehmen muss, obwohl eine grosse Zahl von Abfertigungsspuren vorhanden ist. Gerade Sonntagnachmittags und am Abend, wenn die Wochenendeausflügler, aus dem In- und Ausland die Heimreise von der Küste antreten, bilden sich häufig mehrere Kilometer lange Staus.
Touristen wird aus diesem Grund dringend empfohlen, diese Tatsache bei der Reiseplanung zu berücksichtigen.
Welche Situationen entstehen können, kann man auf folgendem Video sehen:
In dem Bericht ist die Frage aufgeworfen worden, ob durch eine Vignettenpflicht solche Staus verhindert werden könnten.
am 28. Juni 2010 um 15:59 Uhr.
Vielen Dank für die wichtige Information und das Video! Gut zu wissen, besonders wenn man eine Reise plant.