Wichtige Änderung für Bootsfahrer in Kroatien
Am 11.3.2010 wurde berichtet:
In- und ausländische Touristen in Kroatien, die ohne festen Wohnsitz in einem der Ferienorte ihren Urlaub verbringen sind verpflichtet, für jeden Tag ihres Aufenthaltes, eine “Boravišnu pristojbu”, die sog. Kurtaxe zu zahlen.
Bei Bootsfahrern die in dieser Zeit in einer Ferienwohnung- oder einem Ferienhaus, sowie in ihrem eigenem Haus oder Wohnung den Urlaub verbracht haben, gab und wird es auch in Zukunft keine Probleme geben, denn der Vermieter oder sie selbst sind verpflichtet, für die ordnungsgemässe Entrichtung dieser Gebühr sorgen.
Probleme hat es bis jetzt nur bei denjenigen gegeben, die ihren Urlaub ausschliesslich auf ihrem Boot verbracht haben und es auch zur Übernachtung nutzten. Auch sie waren verpflichtet, die Kurtaxe zu entrichten. Dies war ohne Probleme in Marinas möglich, wenn sie nicht woanders bezahlt worden ist. Diese Tatsache wurde in der Vergangenheit häufig kritisiert und es ist den Behörden bekannt, dass einige Bootsurlauber die Vorschrift, nicht immer eingehalten haben. Bei durchgeführten Überprüfungen, hat es in solchen Fällen, in der Vergangenheit regelmässig Probleme und Auseinandersetzungen mit ihnen gegeben, weil sie der Meinung waren, dies sei nicht notwendig.
Entgegen anderslautender Meldungen in nationalen und internationalen Medien, hat sich im Bezug auf Bootsurlauber, in diesem Jahr 2010, doch etwas geändert. Die Zeitung Novi List schreibt heute, dass der Personenkreis dieser Urlauber, die Kurtaxe bei dem Hafenkapitän zu entrichten hat, bei der die Bootsvignette erworben worden ist. In den Marinas sei dies nicht mehr möglich.
Die Bescheinigung über die Entrichtung dieser Gebühr muss mitgeführt werden, damit eine Überprüfung durch staatliche Organe erfolgen kann.
Weitere Auskünfte dazu, kann man bei den jeweiligen Hafenkapitänen erhalten.
Edit: 5.4.2010, 9:30 Uhr
In der Zwischenzeit sind Einzelheiten in dieser Sache bekannt geworden. Die sog. Kurtaxe wird in diesen Fällen nicht pro Person, sondern pauschal nach Länge des Bootes und gestaffelt für 8, 15, 30, 90 Tage oder 1 Jahr erhoben. Der entsprechende Erlass der Regierung vom 18.3.2010, ist in der “Narodne Novine” veröffentlicht worden und aus diesem Grund, allen Hafenkapitänen bekannt.
Edit: 1.6.2010, 11:18 Uhr
In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich gezeigt, dass der Erlass der Regierung vom 18.3.2010, aus welchen Gründen auch immer, von den Hafenkapitänen nicht vollzogen worden ist, oder nicht vollzogen werden konnte.
Wie die Zeitung Glas Istre schreibt, ist dies zumindest bei den Hafenkapitänen in Istrien ab heute anders. Um den zusätzlichen Arbeitsaufwand für sie zu vermindern, werden mehrere Saisonkräfte eingestellt, die für die Erhebung der “Boravišnu pristojbu”, bei Bootsfahrern zuständig sein werden.
Hier kann man die Verordnung in deutscher Sprache lesen.
am 12. März 2010 um 10:15 Uhr.
Hat irgendjemand schon einmal daüber nachdedacht, die das bei einem Crewwechsel funktionieren soll, der nicht im der Nähe des entsprechenden Hafenkapitäns stattfindet? “… die Kurtaxe bei dem Hafenkapitän zu entrichten hat, bei der die Bootsvignette erworben worden ist …”
am 12. März 2010 um 11:03 Uhr.
Diese Frage kann hier nicht beantwortet werden. Alle Fragen in diesem Zusammenhang kann man besser damir.bajs (at) mint.hr stellen.
Trotzdem eine Anmerkung dazu: “In Kroatien ist eine Suppe noch nie so heiss gegessen worden, wie sie gekocht wurde”. Deshalb ist für mich durchaus vorstellbar, dass man die Kurtaxe in diesen Fällen zukünftig auch bei jedem anderen Hafenkapitän entrichten kann.
am 22. März 2010 um 19:22 Uhr.
Diese Änderung soll angeblich noch nicht bei allen Hafenkapitänen bekannt sein, wie man in einschlägigen Internetforen lesen kann.
Nach Auskunft der “Hafenkapetanija” von Rijeka, ist sie zumindest an alle Hafenkapitäne der Gespanschaft Primorsko-Goranska weitergeleitet worden.
Wie es z.B. in der Gespanschaft Istrien (Hafenkapetanija Pula) gemacht wurde, ist in Rijeka nicht bekannt.
am 5. April 2010 um 10:35 Uhr.
Hat irgendjemand schon einmal daüber nachdedacht, die das bei einem Crewwechsel funktionieren soll…….
Die Kurtaxe wird für das Boot und einen Zeitraum bezahlt, da ist ein Crewwechsel wurscht.
Allerdings muß man eine neue Crewliste erstellen.
mr3
am 5. April 2010 um 10:36 Uhr.
…und Personenliste….
am 3. Mai 2010 um 14:25 Uhr.
Die Kurtaxe war bis jetzt pauschal in der Marina, in meinen Fall
Gemeinde Dobrinj zu bezahlen.
9,5m 400,- Kuna/ Jahr
Wenn ich den Erlass richtig interpretiere dann bezahle ich Heuer
9,5m 1100,– Kuna / Jahr.
Eine wirklich gelungene Änderung in Zeiten wie diesen.
Ich werde einfach in meiner Firma die Preise auch um 175% anheben
dann bin ich 1 Monat ohne Kunden.
Schöne Grüße aus Österreich.
am 15. August 2011 um 15:12 Uhr.
Es lohnt sich in solchen Fällen auch immer, beim jeweiligen Charterunternehmen nachzufragen, häufig gibt es dort eine Möglichkeit, die Gebühr zu entrichten. In einigen Fällen habe ich auch schon erlebt, dass sie direkt im Gesamtpreis enthalten war. Fragen lohnt sich also (und kostet ja bekanntlich nichts)und kann im Zweifelsfall viel Rennerei sparen.
am 8. Juni 2017 um 10:19 Uhr.
Es hat sich mittlerweile etabliert, dass Charterkunden an der Basis die Kurtaxe entrichten. Es ist ja auch nicht wirklich so teuer, gemessen an den Gesamtausgaben für ein Charterschiff mit dne Liegeplatzgebühren etc.