Asylgewährung in Kroatien

Ausländischen Staatsbürgern wird unter den Bedingungen des in seiner Fassung vom 1.1.2008 geltenden Gesetzes, unter bestimmten und sehr strengen Voraussetzungen, in der Republik Kroatien Asyl gewährt.

Über den Asylantrag entscheidet das Innenministerium und die Antragsteller werden bis zu dessen Entscheidung, in ein spezielles Auffanglager, welches im Jahr 2006 gebaut wurde,  nach Ježevotako bei Kutina gebracht.

Dort werden sie zu ihrem Antrag befragt. Die Versorgung ist gewährleistet und es wird versucht, ihnen die kroatische Sprache beizubringen, damit sie sich nach einer positiven Entscheidung besser zurecht finden können.

Bei Ausländern scheint bekannt zu sein, dass die Voraussetzungen für eine Asylgewährung in Kroatien sehr streng gefasst  sind. Wie die Zeitung Novi List jetzt schreibt, haben ab 2004 bis jetzt etwa 800 Personen einen Asylantrag in Kroatien gestellt. Davon seien nur 18 Anträge positiv entschieden worden und in den anderen Fällen sei eine Abschiebung erfolgt.

Diese Tatsache sei von verschiedenen Menschenrechtsorganisationen kritisiert worden, schreibt die Zeitung.

Quelle: Novi List

4 Kommentare zu “Asylgewährung in Kroatien”

  1. istra

    Keine Ahnung wer nun die Wahrheit sagt, die Polizei oder die Zeitung Novi List.
    Die kroatische Polizei (Fremdenabteilung) erzählte mir 2009 stolz, dass von 1991 bis 2009 nur EIN Asylbewerber erfolgreich einen Asylantrag gestellt hat, und nicht wie die Novi List meldet 18! (natürlich ist angesichts der internationalen Vergleichszahlen, wonach es tausende anerkannte Asylwerber auch in Kroatien geben müsste, die Zahl 18 schon mickrig).
    Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht sagen möchte, welche Polizei das war.
    Diese Praxis kann wohl mit der kroatischen Verfassung nicht übereinstimmen, nach der jeder politisch verfolgte Ausländer Asyl zu erhalten hätte. Die Frage ist in diesem Fall: warum halten sich die kroatischen Staatsorgane nicht an die Verfassung? Das ist auch ein weiteres Problem.

  2. Stjepan

    Wie sieht die Bevölkerungsentwicklung in Kroatien allgemein aus?

    Zuwanderung oder Abwanderung der Schichten?

  3. Soline

    @Stjepan

    Die Bevölkerungsentwicklung sieht in Kroatien sehr schlecht aus.

    Es sterben mehr Leute als Babys geboren werden und es wandern mehr Leute aus, als ein.

    Im Landesinneren gibt es Dörfer, wo früher z.B. 100 Menschen gelebt haben. Heute leben dort manchmal nur noch 2-3 alte Leute.

    Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass es eine grössere Zahl von Kroaten im Ausland gibt, die nicht auf Dauer, in ihre Heimat zurück wollen.

    Dazu noch eine interessante Information: Der Generaldirektor eines privaten kroatischen Grosskonzerns hat vor etwa 14 Tagen auf einer Veranstaltung gemeint, dass in Kroatien ein Arbeitskräftemangel zu verzeichnen ist. Er meinte gut und nach internationalem Standard ausgebildete Spitzenleute, die er in seinem Unternehmen sehr gut gebrauchen könnte. Diejenigen, die wirklich etwas könnten, seien alle ins Ausland ausgewandert, obwohl sie bei ihm ebensoviel Geld verdienen könnten, wie ausserhalb des Landes.

  4. istra

    Wie bitte ist der Kommentare von Stjepan und Soline mit dem Thema “Asylgewährung in Kroatien” im Zusammenhang?

Einen Kommentar schreiben: