Die »Krčki Most« hat Morgen “Geburtstag”
Durch die Krk-Brücke (Krčki Most) wird die Insel Krk mit dem Festland verbunden. Es handelt sich um eine Strassenbrücke, die auch von Fussgängern und Radfahrern überquert werden darf. Zusätzlich befinden sich in ihr Leitungen für die Adria Öl-Pipline und eine Wasserleitung.
Sie besteht eigentlich aus zwei Brücken die aus Stahlbeton hergestellt worden sind. Die beiden Brücken werden auf der kleinen Insel Sv. Marko miteinander verbunden. Die Spannweiten betragen jeweils 390 und 244 Meter und die Länge der Brücke beträgt mit Zu- und Abfahrten 1.450 Meter.
Aus alten Dokumenten (Antonio Vinciguerra aus dem Jahr 1481) geht hervor, dass bereits im Mittelalter geplant wurde, eine Holzbrücke vom Festland zur Insel Krk zu bauen. Diese Pläne sind von den Frankopanen entwickelt worden, die als Fürsten die Insel, im Auftrag der Venezianer verwaltet haben.
Die ersten konkreteren Ideen eine Brücke zu bauen sind nach dem 1. Weltkrieg in dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen entstanden, als die Hafenstadt Rijeka unter der Herrschaft der Italiener stand. Dabei war geplant, auf der Insel Krk einen neuen Überseehafen für dieses Königreich zu bauen. Ein Ingenieurbüro aus Wien hat damals mit der Planung einer Brücke aus Stahl begonnen, die aber wegen der wirtschaftlichen Lage nicht weiterverfolgt worden sind.
Nach dem 2. Weltkrieg sind die alten Pläne wieder aufgetaucht und es wurde sogar in Erwägung gezogen, einen Tunnel zu bauen. Im Jahr 1960 haben die genaueren Studien wieder begonnen und der Architekt Elijah Stojadinović und seine Mitarbeiter Vukan Njagulj und Bojan Mozin aus Belgrad, sind mit der Bauplanung beauftragt worden. Mit der Bauausführung wurde das staatliche Unternehmen Hidroelektra d.d. beauftragt.
Am 19.7.1980 ist sie, nach mehr als vierjähriger Bauzeit, im Beisein von etwa 25.000 begeisterten Menschen, durch den damaligen jugoslawischen Ministerpräsidenten Cvijetin Mijatović unter dem Namen »Titov Most« eröffnet worden. Der Präsident des kroatischen Sabors, Jakov Blažević war ebenfalls bei der Eröffnung anwesend.
Die Baukosten haben 40 Mio. jugoslawische Dinar betragen. Diese sind zum Teil von der Stadt Rijeka getragen worden. Der Rest von staatlichen Stellen.
Man kann behaupten, dass dieser Tag ein historischer Tag für die Insel Krk war, denn ab diesem Zeitpunkt ist der Fährverkehr weggefallen.
In der heutigen Zeit wird sie an Spitzentagen von etwa 28.000 Fahrzeugen befahren und sie wird von dem Unternehmen Hrvatska Autoceste d.d. verwaltet.
Die Schönheit dieser Brücke, ist in der Kopfzeile dieses Blogs zu erkennen.
Quelle: Novi List (teilweise)