Titos unterirdische Stadt

Nur ein paar Kilometer von der Gemeinde Konjic in Bosnien Herzegowina entfernt, findet man, zwischen grünen Hügeln und nahe dem Fluss Neretva, drei typische Gebäude, die zur Tarnung eines der grössten Geheimnisse im ehemaligen Jugoslawien dienen.

Hinter schweren eisernen Toren befindet sich, 250 Meter unter der Erde, ein riesiger Komplex, mit dem früheren Codename D-0. In diesem Bunker konnten sich bis zu 350 Personen aufhalten, der einem Atomangriff von der siebenfachen Stärke der Atombombe standgehalten hätte, die von den Amerikanern 1945 über Hiroshima abgeworfen wurde.

Seine Bauzeit hat 26 Jahre gedauert und er soll 5 Milliarden US-Dollar gekostet haben.

Er erstreckt sich über eine Fläche von 25.000 m² und enthält alle technischen Voraussetzungen für eine vollständige hermetische Abtrennung von sechs Monaten ohne Kontakt mit der Aussenwelt. Er war mit der damals modernsten Telefonanlage von der Firma Siemens ausgerüstet, womit ein Kontakt zu den Truppen aufrecht erhalten werden konnte

Durch ein grosses Lüftungssystem wurde die Temperatur immer auf dem gleichen Niveau gehalten. Es standen OP-Räume, zwei grosse Konferenzräume, Schlafzimmer, Elektrogeneratoren mit je 540 kw. Leistung und die notwendigen Kraftstoff- und Trinkwassertanks zur Verfügung.

Dieses grössenwahnsinnige Objekt von Titos Jugoslawien, ist bis jetzt nur von militärischen Delegationen besichtigt worden. Es befindet sich in einem guten Zustand, so dass geplant wird, es touristisch zu erschliessen.

Quelle und Video hier.

Einen Kommentar schreiben: