Brot in Kroatien
Der Preis für Brot ist in Kroatien für die Verbraucher ein sehr wichtiges Thema. Eine vor wenigen Tagen für den kommenden Herbst angekündigte Brotpreiserhöhung von etwa 30 %, hat in den Medien eine grosse Beachtung gefunden.
Aus einer gestern von dem Marktforschungsforschungsinstitut Gfk, Zagreb veröffentlichten Studie geht demgegenüber hervor, dass in 60 % aller Haushalte in Kroatien zu viel Brot gekauft und nicht gegessen wird. Es soll sich jährlich um eine Menge im Wert von vier Milliarden Kuna handeln.
Es wird teilweise zu Paniermehl verarbeitet und soweit vorhanden an Tiere verfüttert. Der grösste Teil wird durch den Hausmüll entsorgt.
am 11. August 2010 um 23:09 Uhr.
das Schwarzbrot ist in Kroatien, insbesondere im Raum Rijeka-Pula von sehr schlechter Qualität. Meisst handelt es sich um dunkelbraun eingefärbtes weißes Weizenbrot. Für Diabetiker ist das eine Katastrophe, da sie auf Roggenbrot, Dinkelbrot und Schrot-Mischbrote angewiesen sind.
Ich würde das Zeug (kroatisches “Schwarzbrot”) auch nicht mehr essen und auch nur wegwerfen…
Auch die Semmeln (Brötchen) scheinen aus der Chemieküche zu stammen. Sie bleiben wochenlang zäh, werden nicht mehr trocken-hart, und taugen nicht mal für Semmelbrösel, außer man wartet 3 Monate.
am 12. August 2010 um 11:23 Uhr.
Das Weißbrot in Kroatien schmeckt nur am ersten Tag,am zweiten Tag ist es wie Kaugummi und läst sich bis zu einem halben Meter ziehen. Kein Wunder das es weggeworfen wird.Ich lebe seid 5 Jahren in Istien und habe ein richtiges Problem damit. Ich fahre 2-3 mal im Jahr nach Deutschland, und bringe immer bis 15 Roggenbrote (95% Roggen) mit, das auch von Kroaten lieber gegessen wird als Weißbrot. Hier fehlt einfach eine Bäckerei die sowas herstellt. Das wäre bestimmt eine Marktlücke, und er würde die Brote nicht nur an Touri’s los. Gruß aus Istrien
am 13. August 2010 um 12:14 Uhr.
Die Qualität wird regional verschieden sein, die in Rab ortsansässige Bäckerei Kiflic produziert meiner Meinung nach sehr gutes Brot (gilt sowohl für weißes als auch dunkles) und ich vermisse es sehr wenn ich wieder hier in Deutschland mein Mischbrot esse.