Der Sprachenstreit zwischen Kroaten und Serben
Bereits zu Zeiten der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien hat es in den verschiedenen Republiken einen Streit darüber gegeben, ob es eine serbokroatische Sprache gibt. Dabei ging es um die Kernfrage, ob Kroatisch, Serbisch, Bosniakisch und Montenegrinisch, als verschiedene Sprachen oder weiterhin als Varianten einer Sprache zu betrachten sind.
Der Ausdruck Serbokroatisch wird insbesondere in Kroatien und Serbien im Moment kaum noch verwendet.
Dieses Thema ist von dem Sprachwissenschaftler (Linguistiker) Bernhard Gröschel aus Deutschland eingehend untersucht worden. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass diese Frage aus dem jeweils anderen politischem Lager unterschiedlich beurteilt wird. Dazu hat er im vorigen Jahr ein Buch unter dem Titel: “Das Serbokroatische zwischen Linguistik und Politik: Mit einer Bibliographie zum postjugoslavischen Sprachenstreit”, herausgebracht.
Unter dem Titel: “Jezik i nacionalizam” hat die kroatische Sprachwissenschaftlerin Snježana Kordić aus Osjijek, jetzt ebenfalls eine Arbeit veröffentlicht, aus deren Titel man bereits erkennen kann, dass nach ihren Forschungen, die Sprachenfrage aus nationaler Sicht beantwortet wird. Sie ist der Auffassung, dass die Kroaten, Serben, Bosniaken, und Montenegriner, in 80 % aller Fälle die gleichen Worte benutzen und die serbokroatische Sprache eine einheitliche Sprache ist.
am 9. Februar 2012 um 10:26 Uhr.
Seit eh u.jeh gibt es kroatische und serbische Sprache.Die serbokroatische Sprache
entstand aus zwei obengenannten Sprachen und galt als jugoslawische Amtssprache.
Da es Jugoslawien nicht mehr gibt,sind die zwei Völker zu ihrem ürsprünglichen
Sprachen zurückgekert.Das ist uns allen klar und hat mit Nationalismus gar nicht zu
tun.Kroatische sprache ist unsere Identität und unser Eigentum auf das wir stolz sein können.
am 9. Februar 2012 um 23:25 Uhr.
Ich bin selbst Kroate , tut mir Leid aber ich verstehe serbisch perfekt, Serbisch, Kroatisch ist für mich eine Sprache, wenn man es ablenken will dann kann man es unter “Dialekte” unterscheiden lassen wie Schweiz/Deutschland/Österreich.
Wenn Serbisch für Sie eine Fremdsprache ist dann würden Sie kein Wort davon verstehen;)