Westerwelle aus Kroatien abgereist
Der deutsche Vizekanzler und Aussenminister Guido Westerwelle hat heute Morgen seinen Arbeitsbesuch in Kroatien beendet und ist von Rijeka nach Belgrad weitergeflogen, wo er Gespräche mit der dortigen Regierung führen wird.
Er war gestern von Staatspräsident Ivo Josipović in Zagreb empfangen worden, mit dem er einen regen Gedankenaustausch über die einzelnen Regionen Kroatiens geführt hat. Bei dem anschliessenden Gespräch mit Ministerpräsidentin Jadranka Kosor wurden die bilateralen Beziehungungen zwischen Deutschland und Kroatien besprochen, die von beiden als sehr freundschaftlich bezeichnet worden sind. Fragen der EU und Wirtschaftsfragen gerade mit Bezug auf Tourismus standen dabei im Vordergrund.
Anschliessend hielt er im Illyrischen Saal der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste vor etwa 300 Regierungsvertretern, Wirtschaftsvertretern und anderen Personen des öffentlichen Lebens in Kroatien, eine vielbeachtete Rede. Darin hat er die deutsche Position innerhalb der EU und die Perspektiven für einen zukünftigen EU-Beitritt der Staaten Südosteuropas und besonders von Kroatien ausführlich dargestellt.
Sein Amtskollege und Gastgeber Gordan Jandroković hat es sich danach nicht nehmen lassen, die Gelegenheit zu nutzen um ihm die Schönheiten Kroatiens zu zeigen. Deshalb ist er mit ihm in das Gebiet des Kvarners gefahren, wo in einem Restaurant mit wunderschönem Blick auf das Meer der Abendempfang stattgefunden hat. Diesen Abstecher hat der Aussenminister sehr genossen, wobei er sich vom abendlichen Sonnenuntergang ganz besonders beeindruckt zeigte.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch über “alte Zeiten” geredet und daran erinnert, dass es der frühere deutsche Aussenminister Hans Dietrich Genscher war, auf dessen Veranlassung eine frühzeitige diplomatische Anerkennung von Kroatien durch die damalige Bundesregierung erfolgte.
Die Nacht hat er in einem Hotel im Zentrum von Rijeka verbracht, so dass er heute Morgen bei seiner Abreise zum Flughafen auf der Insel Krk einen Eindruck gewinnen konnte, wie das Leben in der Stadt erwacht.
Nach Meinung von Dr. Bernd Fischer, des deutschen Botschafters in Kroatien, der ihn auf dieser Reise begleitet hat, ist durch diesen Besuch das freundschaftliche Verhältnis zwischen Deutschland und Kroatien weiter gefestigt worden. Insbesondere zum Thema Tourismus im Gebiet des Kvarners seien ganz konkrete Projekte besprochen worden.