Protest von Weinbauern in Slawonien

In Slawonien gibt es grosse Weinanbaugebiete und die Meisten der geernteten Weintrauben werden von sog. Kooperanten, an Weinhersteller verkauft. Durch dieses System sind sie mehr oder weniger von ihnen abhängig und von ihnen wird bestimmt, welcher Preis für die abgelieferten Trauben bezahlt wird.

Gestern haben in Mandićevac, in der der Nähe von Đakovo, 130 Weinbauern mit ihren Traktoren die Zufahrt einer Weinfabrik blockiert, weil das Unternehmen angekündigt hat, in diesem Jahr nicht mehr 3 Kuna pro kg. Weintrauben, wie im Vorjahr zahlen zu wollen. In diesem Jahr will es nur noch 1,66 Kuna pro kg. zahlen.

Ein Sprecher der Bauern sagte dazu, dass es sich unter diesen Umständen nicht lohnen würde, die Trauben zu ernten und es aus wirtschaftlichen Gründen besser sei, sie den Vögeln zu überlassen. Ausserdem wies er darauf hin, dass seine Kollegen meist hoch verschuldet sind, weil sie mit Hilfe von Krediten landwirtschaftliche Geräte angeschafft haben. Bei diesen Preisen sei nicht mehr gewährleistet, die Kredite zurückzahlen zu können.

Einen Kommentar schreiben: