Der kroatische Bischof Marko Antun de Dominis
Der im Jahr 1566 auf der Insel Rab geborene Marko Antun de Dominis gehörte zu seiner Zeit zu den zu den wichtigsten Philosophen und Wissenschaftlern aus Südosteuropa. Er war in Italien als Hochschullehrer an den Universitäten von Padova und Brescia für die Fächer Mathematik, Rhetorik und Logik tätig.
Im Jahr 1596 ist er durch den Einfluß von Kaiser Rudolf II., von Papst Clement VIII. zum Bischof von Senj ernannt worden und wurde im August 1600 Bischof von Modruš. Dieses Amt übte er dort nicht lange aus, denn im Jahr 1602 ist er zum Erzbischof von Split, der für ganz Dalmatien zuständig war, ernannt worden.
Bald darauf geriet er in Konflikte mit dem Vatikan. Mehr dazu hier.
Dort war man der Meinung er sei ein Häretiker und man wollte ihn vor ein Inquisitionsgericht stellen. Dieser Prozess fand aber nicht statt, weil er am 8.9.1624 gestorben ist.
Unter der Schirmherrschaft des kroatischen Staatspräsidenten Ivo Josipović hat gestern auf der Insel Rab ein dreitägiger Kongress begonnen, dessen Ziel es ist, dass de Dominis vom Vatikan rehabilitiert wird.