Empfang zum Tag der Deutschen Einheit in Zagreb

“Es waren bewegende Bilder, die für immer mit der Deutschen Wiedervereinigung verbunden sein werden: Ein Land im Freudentaumel, jubelnde Menschen am Brandenburger Tor, die sich in den Armen liegen, lachend und weinend vor Freude zugleich. „Wir sind das Volk“ riefen die Massen. Die ganze Welt erlebte, welche Kräfte der Mut von Menschen freisetzen kann und wie die Sehnsucht nach Freiheit eine Diktatur zum Einsturz bringen kann. Ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, folgte die politische Vereinigung der beiden deutschen Staaten”, schreibt der deutsche Vizekanzler und Bundesaussenminister Dr. Guido Westerwelle auf seiner Hompage.

Aus Anlass dieses Tages hat gestern Abend der deutsche Botschafter in Kroatien Dr. Bernd Fischer und seine Frau Jutta Fischer, sowie die bayerische Staatsministerin der Justiz und Verbraucherschutz Dr. Beate Merk, zu einem Empfang in das Museum für zeitgenössische Kunst in Zagreb eingeladen.

Dieser Einladung sind viele Personen des öffentlichen Lebens Kroatiens mit Freude nachgekommen. An ihrer Spitze befand sich Parlamentspräsident Luka Bebić. Es waren aber auch weitere Persönlichkeiten anwesend, die im öffentlichen Leben Kroatiens und in der Wirtschaft eine große Rolle spielen oder gespielt haben. Dazu gehörte u.a. auch der ehemalige kroatische Staatspräsindent Stjepan Mesić. Auch das diplomatische Korps war zahlreich vertreten. Zusätzlich waren auch Privatpersonen eingeladen worden, die sich langjährige Verdienste bezüglich der deutsch/kroatischen Beziehungen erworben haben.

In seiner Begrüßungsrede brachte Dr. Fischer seine Freude zum Ausdruck, dass so viele Personen dieser Einladung nachgekommen sind. Er freute sich besonders darüber, dass ein Frauenchor, der zunächst die deutsche und dann die kroatische Nationalhymne gesungen hat, extra von der Insel Rab angereist ist. Staatsministerin Dr. Beate Merk richtete die Grüße des Ministerpräsidenten Dr. Horst Seehofer aus und wies auf die guten Kontakte zwischen Bayern und Kroatien hin.

Parlamentspräsident Luka Bebić bedankte sich in seiner Rede für die Einladung und wies darauf hin, dass die Väter der deutschen Einheit Dr. Helmut Kohl und Dr. Hans Dietrich Genscher, maßgeblich daran beteiligt waren, dass die diplomatische Anerkennung Kroatiens durch die Bundesrepublik Deutschland frühzeitig erfolgte.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung hatten die Besucher die Möglichkeit, kulinarische Genüsse aus Bayern zu sich nehmen zu können. Dazu gehörten auch Speisen und Getränke, die man sonst in Zagreb nicht bekommen kann.

Für die Besucher dieses Abends war folgendes Logo am Eingang des Museums angebracht worden:

Photobucket

und sie wurden u.a. von diesen jungen Damen begrüßt:

Photobucket

2 Kommentare zu “Empfang zum Tag der Deutschen Einheit in Zagreb”

  1. istra

    Die 5 jungen Damen müssen Kroatinnen sein, so hübsch und charmant sind sie. Da bin ich sicher.

  2. Sascha

    Das ist richtig und es waren noch viele mehr , denn ich war in Zagreb bei der Veranstaltung dabei.

Einen Kommentar schreiben: