Lügendetektor-Test in Kroatien
Nach der kroatischen Strafprozessordnung ist es möglich, dass mit einem Polygrafen (umgangssprachlich: Lügendetektor), bei beschuldigten Straftätern getestet wird, ob sie die Wahrheit gesagt haben oder nicht. Diese Methode ist allgemein nicht unumstritten.
Heute hat der Parlamentsabgeordnete Pero Kovačvić (HSP-Dr. Ante Starčević) im Auftrag seiner Partei, den Generalstaatsanwalt Mladen Bajić aufgefordert, im Zusammenhang mit den gegensätzlichen Angaben im Fall des gestern verurteilten ehemaligen Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers Damir Polančec, einen Test mit einem Polygrafen durchzuführen. Dabei sollen Polančec, Ministerpräsidentin Jadranka Kosor, der stellvertretende Parlamentspräsident Vladimir Šeks und der Richter Ivan Turudić, der gestern Polančec verurteilt hat, getestet werden.
Er und seine Partei sind der Meinung, dass danach geklärt werden kann, wer in diesem Fall die Wahrheit und wer die Unwahrheit gegenüber der Öffentlichkeit gesagt hat.
Eine Stellungnahme von Bajić liegt noch nicht vor.
Edit:
Im Laufe des heutigen Tages haben sich einige wichtige Leute der HDZ zu Wort gemeldet und behauptet nur Polančec hätte in dem Dokument, welches heute veröfftlicht wurde gelogen. Der stellvertretende Parlamantspräsident Vladimir Šeks meinte sogar, dass dessen Angaben in der Küche von Ivo Sanader und dem Verteidiger von Polančec, von Anto Nobilo gekocht worden sind.