Die »Titanic der Adria«

Am 3.5.1908 ist im schottischen Dundee das 2.069 BRT große Passagierschiff »Baron Gautsch« vom Stapel gelassen worden. Es war im Auftrag der österreichungarischen Reederei “Österreichischer Lloyd” gebaut worden und ist im Liniendienst an der Mittelmeerküste eingesetzt worden.

Nachdem am 28.7.1914 der Erste Weltkrieg ausgebrochen ist, wurde sie auch für den Transport von Flüchtlingen aus Süddalmatien in Richtung Triest eingesetzt. Nur 16 Tage nach Kriegsbeginn ist sie am 13.8.1914 vor der Küste Istriens auf eine von den Österreichern selbst gelegte Mine gelaufen und innerhalb von wenigen Minuten gesunken. Dabei sind 147 Besatzungsmitglieder und Passagiere ums Leben gekommen. Mehr dazu hier.

Das Wrack befindet sich in einer Meerestiefe von etwa 40 Metern und ist beliebtes Ziel von Tauchern. Dieses Portal hat jetzt eine Reportage mit Fotos veröffentlicht und berichtet darüber, welche Möglichkeiten für Taucher bestehen,  um die »Titanic der Adria« besichtigen zu können.

Einen Kommentar schreiben: