Haushaltsplan 2011 für die Stadt Zagreb

Bürgermeister Milan Bandić hat den Haushaltsplan der Stadt Zagreb für das Jahr 2011 vorgelegt. Er sieht Ein- und Ausgaben in Höhe von 6,79 Mrd. Kuna vor. Das sind 110 Mio. Kuna mehr als in diesem Jahr.

Er kündigte an, dass es trotz der Mehrausgaben zu Einsparungen kommen müsse. Davon seien die Ausgaben für die Beamten und Angestellten der Stadt und die Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen ausgenommen.

Scharfe Einschnitte kündigte er für die Vergabe von Subventionen an und meinte in diesem Zusammenhang, dass in der Stadtkasse kein Geld mehr vorhanden sei “um den betrunkenen Millionären und Luftbremzern” der Stadt, weiterhin etwas davon abzugeben.

Bei den Gebühren für Kindergartenplätze hat er Erhöhungen angekündigt. Sie richten sich in Zukunft nach der Höhe des Einkommens der Eltern und werden mindestens 200 Kuna und höchstens 2.000 Kuna monatlich betragen.

Für den öffentlichen Personennahverkehr hat er ebenfalls Änderungen vorgesehen. Nur Schüler, Studenten und Arbeitslose, die ein geringeres Einkommen als 1.700 Kuna im Monat beziehen und Rentner mit einer Rente von weniger als 5.000 Kuna im Monat, sollen die öffentlichen Verkehrsmittel in Zukunft weiterhin kostenlos in Anspruch nehmen können. Kinder mit Entwicklungsstörungen, Personen mit schwerer Behinderung, Blinde und Gehörlose, Blutspender und Familienmitglieder von verstorbenen Kriegsteilnehmern sollen, unabhängig von der Höhe ihres Einkommens, weiterhin das Recht besitzen, kostenlos befördert zu werden.

Quelle: Dnevnik hr.

Einen Kommentar schreiben: