Kroatische Fischer verlangen Erhöhung der Thunfischfangquote
Durch die internationale Kommission für die Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik – The International Commission for the Conservation of Atlantic Tunas (ICCAT) werden jährliche Fangquoten festgelegt, wie viel Thunfische von den einzelnen Staaten in einem Jahr gefangen werden dürfen.
Nach offiziellen Angaben durften Kroatiens Fischer im Jahr 2006 insgesamt 970 Tonnen fangen. Im Vorjahr waren es 690 Tonnen und in diesem Jahr waren es nur noch 393 Tonnen. Zusätzlich ist die Fangzeit von sonst zwei auf einen Monat, nämlich die Zeit vom 15.5.2010 bis 15.6.2010 verkürzt worden.
Ante Fabijanić, der Präsident der kroatischen Berufsfischervereinigung hat angekündigt, dass man bei der nächsten Sitzung der Kommission in Paris beantragen wird, dass die Fangquote auf jährlich 1.500 Tonnen angehoben wird. Durch die Überbestände an Thunfisch an der kroatischen Adriaküste entstehen nach seiner Meinung bei der “normalen” Fischerei erhebliche Schäden.
am 25. November 2010 um 15:54 Uhr.
Durch die Überbestände an Thunfisch an der kroatischen Adriaküste entstehen nach seiner Meinung bei der “normalen” Fischerei erhebliche Schäden.
Frage mich, wo die Überbestände sind?
Vor noch nicht langer Zeit zogen die Thunfischschwärme u.a. auch durch den Velebitkanal, wo sind die geblieben?
Auf den Fischmärkten gibts vereinzelte von 50 cm Länge, habe Fotos gesehen (aus Anfang 70er) von einem gefangenen Thunfisch von ca. 2,5 Metern.
Grüsse mr3