Tierheimeröffnung in Omišalj auf der Insel Krk
Auf Grundlage des Artikels 88 der kroatischen Verfassung ist am 7.12.2006 ein Tierschutzgesetz verabschiedet worden und in Kraft getreten. Eine ausreichende Umsetzung ist aus verschiedenen Gründen bisher noch nicht erfolgt. Für jemanden der sich in Kroatien auskennt ist dies kein Wunder, denn Gesetz und Gesetzeswirklichkeit klaffen auch in anderen Fällen, manchmal weit auseinander. Hinzu kommt die Tatsache, dass Personen die im Tierschutz tätig sind, noch gar nicht das Wissen und die Erfahrung haben können, wie es bei Tierschützern in Ländern wie Deutschland und Österreich der Fall ist.
In einer feierlichen Veranstaltung, an der auch die Bürgermeister anderer Gemeinden der Insel Krk teilgenommen haben, ist heute in der Gemeinde Omišalj auf der Insel Krk ein Tierheim für die ganze Insel eröffnet worden. Es ist (noch) nicht komplett ausgestattet, aber ein Anfang wurde gemacht. Auch die Vertreter der Presse und etwa 100 in- und ausländische Bürger, haben an dieser Veranstaltung teilgenommen.
Sie wurde durch eine Klappa (Männerchor) eröffnet, welche die kroatische Nationalhymne gesungen hat. Daran anschließend wurde eine Gedenkminute für den vor ein paar Monaten verstorbenen Vorsitzenden des Tierschutzvereins “Felix”, Marijan Lesica eingelegt.
Danach sprach die jetzige Vorsitzende des Tierschutzvereins, Branka Kralj, die in bewegenden Worten noch einmal darauf hingewiesen hat, dass es das Lebensziel von Lesica war, solch ein Tierheim auf der Insel zu öffnen und er vor seinem Tod schon zwei Jahre intensiv an diesem Projekt gearbeitet hat. Sie ließ es sich nicht nehmen, sich bei Bürgermeister Tomo Sparožić und den anderen Bürgermeistern der Insel für die geleistete Unterstützung zu bedanken. Außerdem wies sie darauf hin, dass der Bau nur möglich war, weil er mit großer und aufopferungsvoller Hilfe von Tierschützern aus Deutschland errichtet wurde, und hat sich bei Michael Blume, dem Initiator dieser Aktion bedankt. In diesem Zusammenhang hat sie nicht vergessen darauf hinzuweisen, wie gut die Beziehungen zwischen den Deutschen und den Kroaten sind.
Ihrer Rede schloss sich eine Rede des Bürgermeisters Sparožić an, der auch daran erinnerte, wie dieses Projekt zustande gekommen ist. Er erinnerte an die gesetzlichen Vorschriften und wies darauf hin, dass die lokalen Gebietskörperschaften verpflichtet sind, solch ein Tierheim zur Verfügung zu stellen. Auch er sprach über die Leistungen von Lesica und bedankte sich bei seinen Kollegen von der Insel. Bei Blume und seinen Freunden bedankte er sich , für die von ihm und seinen Freunden, geleistete Arbeit und Unterstützung.
Zum Schluss sprach Blume selbst und verwies zunächst einmal darauf, dass der heutige Tag für ihn und seine Freunde, sowie für alle Tierschützer auf der Insel Krk ein großer Tag ist und er sehr glücklich sei. Er habe mit dem heutigen Tag einen Teil seines Versprechens eingehalten, welches er dem damaligen Vereinsvorsitzenden Lesica gegeben habe. Seine Freunde und er würden die Tierfreunde von Felix weiterhin unterstützen und mit der heutigen Eröffnung sei ein erster Schritt für ein voll ausgestattetes Tierheim unternommen worden. Am Ende hat er noch drei Wünsche für die Zukunft geäußert. Er möchte, dass in Omišalj ein Tierheim entsteht, welches als Vorzeigeobjekt für ganz Kroatien dienen kann. Er wünschte sich, dass sich mehr einheimische Unternehmen an diesem Projekt beteiligen. Sei es mit Geld oder mit Sachspenden und er würde es sehr begrüßen, wenn die einheimische Presse mehr über die Arbeit der Tierschützer und deren Helfer berichten würde. Er dankte der Gemeinde Omišalj und deren Bürgermeister, hat aber auch nicht vergessen, sich bei den anderen Bürgermeistern der Insel zu bedanken.
Am Ende durchschnitt Ursula Lesica das Band, mit der die Anlage ihrer Bestimmung übergeben wurde.
Nach dem offizielen Teil der Veranstaltung konnte man kleine Köstlichkeiten zu sich nehmen und es sind interessante und anregende Gespräche unter den Teilnehmern dieser Feier geführt worden.
Hier ein paar Fotos von dem heutigen Tag. Die 4 Unterbringsboxen in der Hunde untergebracht werden können:
So sieht eine einzelne Box aus:
Michael Blume bei der Schlüsselübergabe an Bürgermeister Tomo Sparožić:
Die Vereinsvorsitzende im Gespräch mit einem Fernsehsender:
Auch ein Hund war mit seinem Frauchen bei der Feier dabei. Er wird wahrscheinlich niemals in dieses Heim einziehen müssen:
Und hier ist das Hinweisschild für diese Anlage zu sehen:
Mehr dazu auch hier.
Edit:
Drei Wochen nach der feierlichen Eröffnung ist der Alltag eingekehrt und heute konnte man sich davon überzeugen, dass die ersten Bewohner in dieses Tierheim eingezogen sind. Es handelt sich um drei Hunde, die vorübergehend ein Heim gefunden haben, bis sie an neue Besitzer weitervermittelt werden können. Das ganze Gelände ist umzäumt und es sind ausreichend Auslaufmöglichkeiten vorhanden.
Hätte der frühere Vorsitzende des Tierschutzvereins Marijan Lesica und der Tourist aus Deutschland Michael Blume, nicht die Initiative zum Bau der Anlage ergriffen, gäbe es sie in dieser Form heute noch nicht. Es ist jetzt ein Anfang gemacht worden, worüber sich die Tierfreunde, nicht nur auf der Insel Krk freuen können.
Auf folgendem Foto, welches heute gemacht wurde, kann man die jetzigen drei Bewohner sehen und man kann auch erkennen, dass inzwischen ein Wohnwagen angeschafft wurde, in dem wahrscheinlich Futtermittel aufbewahrt werden.
Hinweis dazu: Wer einen der Hunde übernehmen möchte, kann sich mit Frau Branka Kralj vom Tierschutzverein Felix-Krk telefonisch in Verbindung setzen. Ihre Telefonnummer findet man auf dem oben abgebildeten Foto.
am 22. Oktober 2010 um 21:02 Uhr.
@Soline
Danke Soline!
am 23. Oktober 2010 um 02:56 Uhr.
wo in omisalj wurde es eröffnet ? in dem neubau gebiet hinter der tankstelle?
am 23. Oktober 2010 um 08:23 Uhr.
@marc
Das Tierheim steht etwa 350 Meter von der Inselmagistrale D102 in einem Wäldchen und ist, etwa 500 Meter von der Stelle entfernt, wo der Reitplatz ist. Das abgebildete Hinweisschild kann man von der Strasse aus sehen.
am 24. Oktober 2010 um 05:00 Uhr.
ahhh soweit ich mich erinnere zwischen nivice und omislaj
am 25. Oktober 2010 um 09:55 Uhr.
ich war dabei und bei der bewegenden rede sind einig tränchen der freude gekullert
am 16. November 2010 um 17:40 Uhr.
schönen abend aus österreich,
gibts eine spendenkonto nr ?
aber bitte: IBAN und BIC für überweisung aus östrerreich
besten dank
johannes
ps könnten auch mal tierfutter mitbringen (aus österreich)
am 16. November 2010 um 19:45 Uhr.
Hallo Johannes,
es freut mich, dass auch du anscheinend zu den Menschen gehörst, denen der Tierschutz am Herzen liegt.
Morgen werde ich bei Branka Kralj telefonisch nachfragen, ob der Tierschutzverein Felix, Krk ein Devisenkonto für Spenden aus dem Ausland hat. Wenn ja, werde ich die Bankverbindung, die Kontonummer usw. von ihr erfahren und hier mitteilen.
Wo Futterspenden abgegeben werden können, werde ich bei dieser Gelegenheit auch erfahren.
Vorerst viele Grüsse nach Österreich, wo das Wetter heute Abend hoffentlich besser ist, als auf der Insel Krk.
am 17. November 2010 um 09:49 Uhr.
Spendenkonto von Felix:
ERSTE BANK d.d. Rijeka
Kontonummer aus dem Inland: 240 20 06 – 110 042 14 56
Kontonummer aus dem Ausland: 703 000 00 – 188 15 66
IBAN: HR28 240 200 611 004 214 56
SWIFT: ESBCHR22
am 17. November 2010 um 15:15 Uhr.
Habe gespendet.
Leute, bitte gebt auch ein Wenig!
Gruß, istra.
am 17. November 2010 um 15:21 Uhr.
@Petrina
Danke für die Hilfe bei den Kontoangaben.
@Istra
Danke im Namen des Tierschutzvereins Felix!
Es wäre schön, wenn weitere Leser dieses Projekt unterstützen würden.
am 1. März 2011 um 09:22 Uhr.
Guten Tag,
ich hab mir mit großem Interesse eure Seite angesehen.
Ich finde es schade das man die Geschichte und Bilder zu den Hunden
und Katzen nicht anklicken kann.
Es wäre auch für die Zukunft wichtig, die Kroatische Bevölkerung zu sensibilisieren und schon den Kindergartenkindern und Schulkindern zu vermitteln das ein Tier keine Sache ist, Schmerz und Leid fühlt und auch mit
Unwissen aufräumt, wie z.B. eine kastrierte Katze fängt keine Mäuse und ähnlichem.
Was mir bei meiner Urlaubsplanung aufgefallen ist , ist das es keine Tierklinik bzw kaum Tierarztpraxen gibt. Wäre es nicht eine gute Idee
neben dem Tierheim auch eine Tierklinik einzurichten mit Seminarräumen
in denen man Kurse zur Hundeerziehung, Futter anbieten kann.
Vielleicht kann man auch eine Lokalzeitung davon überzeugen eine Tierseite wöchentlich zu starten, mit nützlichen Tipps und Bilder der Tiere und deren Geschichte, vielleicht werden einige ihrer Schützlinge auf diesem
Weg ein neues Zuhause finden. Und ein Kind kann die Eltern überzeugen den Hund von der Kette zu nehmen oder die Katze kastrieren zu lassen.
Wenn möglich kostenlos.
Eine Sendung wie Tiere suchen ein Zuhause wäre bestimmt hilfreich.
Ich werde euer Projekt weiter verfolgen, ich finde es herausragend.
Macht weiter.
Wenn mann Futterspenden mitbringt wie ist das zu verzollen?
Oder sind ich Geldspenden lieber?
Liebe Grüße
V. Ernst
am 1. März 2011 um 11:28 Uhr.
@Vlatka Ernst,
ich bin froh das dieses Thema angesprochen wird. Es ist richtig das die Öffentlichkeitsarbeit noch in den Kinderschuhen steckt, leider. Unter der Internetseite http://www.udrugafelix.hr kann man die zu vermittelnden Tiere sehen. Leider kann ich dir nicht sagen, wie aktuell diese Seite ist.
Ich versuche bereits seit fast einem Jahr, ein kleines Malbuch ca. 16 Seiten DIN A5 für die Kinder im Kindergarten und den ersten zwei Schulklassen fertig zustellen.
Ich habe den Text, der den Kindern Hunde und Katzen mit ihren Eigenheiten und Bedürfnissen näher bringen soll bereits an drei Personen gesendet, die mir diesen ins kroatische übersetzen wollten, leider habe ich bis zum heutigem Tag keine Antwort erhalten, geschweige dann den Text übersetzt bekommen. Ich wollte auf meine Kosten dieses Malbuch drucken lassen.
Was die Tierklinik im Tierheim angeht, wird dieses noch dauern, im Mai werden wir erst eine Quarantänestation für Hunde bauen und ein kombinierten Raum als Büro und Lager. Die Quarantänestation ist vorrangig, da diese für die staatliche Anerkennung des Tierheims zwingend ist.
Gruß
Michael