Sonderausstellung mit Werken von Edo Murtić
Der kroatische Maler und Grafiker Edo Murtić ist am 4.5.1921 in Velika Pisanica bei Bjelovar geboren worden und am 2.1.2005 in Zagreb gestorben. Auf dem dortigen Mirogoj-Friedhof fand er seine letzte Ruhestätte.
Er hat im Jahr 1939 ein Studium an der Akademie der Künste in Zagreb begonnen, welches er 1940 in Belgrad fortsetzte. Nachdem 1941 in Jugoslawien der 2. Weltkrieg ausgebrochen war, hat er sich neben seinem Studium, in der antifaschistischen Bewegung engagiert. Dabei setzte er trotzdem seine künstlerische Tätigkeit fort und war bereits nach Ende des Krieges, ein im In- und Ausland bekannter Künstler.
Seine erste Einzelausstellung als akademischer Maler erfolgte im Jahr 1952 in Zagreb. Dabei zeigte er Werke, die gegenständlich waren und die zur Stilrichtung der naiven Malerei gehörten. Danach hatte er seinen Stil geändert und seine Werke konnten dem abstrakten Expressionismus zugerechnet werden. Im Jahr 1959 war er einer Teilnehmer an der “Documenta” in Kassel.
In politischen Kreisen Kroatiens war er wegen seiner antifaschistischen Tätigkeit nicht immer unumstritten und er hatte das Glück in den 60-Jahren des 20. Jahrhunderts, die österreichische Industrielle Margarethe Infeld und ihren Sohn Peter kennenzulernen. Sie förderten ihn und kauften ihm eine größere Anzahl seiner Werke ab. Diese sind danach in den Besitz der der von ihnen gegründeten Infeld-Stiftung übergegangen.
Der Künstler ließ es sich 1999 nicht nehmen, anlässlich der Eröffnung der Galerie Infeld in Dobrinj auf der Insel Krk anwesend zu sein, als dort die im Besitz der gleichnamigen Stiftung befindlichen Werke die er geschaffen hatte, ausgestellt wurden. Dabei ist aufgefallen, wie zurückhaltend und bescheiden der weltbekannte Künstler geblieben war.
Durch eine Sonderausstellung, die heute Abend um 20:00 Uhr im Museum für moderne Kunst in Zagreb eröffnet wird, wird sein künstlerisches Wirken fast sechs Jahre, nachdem er gestorben ist, durch eine große Ausstellung gewürdigt. Es werden Werke aus dem Familienbesitz und Leihgaben gezeigt. Sie steht unter der Schirmherrschaft des kroatischen Staatspräsidenten Ivo Josipović und ist bis zum 30.1.2011 geöffnet.
Im Zusammenhang mit der Ausstellungeröffnung wurde bekannt, dass die Familie von Murtić etwa 1.500 Werke, die sich in ihrem Besitz befinden in eine Stiftung einbringen will, welche danach der Stadt Zagreb für eine Dauerausstellung zur Verfügung gestellt werden sollen.
Quelle: Novi List