Zagreber Weihnachtsbaum steht in Wien

Bereits am Freitagnachmittag illuminierten am Schwarzenbergplatz in Vertretung des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl die Dritte Präsidentin des Wiener Landtags, Marianne Klicka und der eigens zu diesem Ereignis aus Kroatiens Hauptstadt angereiste Zagreber Bürgermeister Milan Bandić einen von Zagreb gespendeten Christbaum. Der Grund der Spende: Die Bekräftigung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Städten Wien und Zagreb sowie Österreich und Kroatien allgemein. Musikalisch wurde die Veranstaltung von einem Auftritt des Zagreber Folklorevereins “Turopolje” untermalt.

Der mit 2.000 traditionellen Licitar – Herzen geschmückte ca. vier Meter große Tannenbaum symbolisiert die Freundschaft beider Städte. Präsidentin Klicka betonte bei der Illuminierung, bei der allein fast zwanzig kroatische JournalistInnen anwesend waren, die Aufstellung des Baumes sei eine Geste der Freundschaft beider Hauptstädte, ein Zeichen einer besonderen Verbundenheit in vielerlei Hinsicht. Präsidentin Klicka, die vor kurzem erst mit einer Wiener Wirtschaftsdelegation Kroatiens Hauptstadt besucht hatte, verwies vor allem auf die vertiefenden wirtschaftlichen Kontakte, welche die Aufstellung des Baumes auch zeigen solle:”Wir werden in einem Jahr ebenfalls einen Christbaum für den schönsten Platz von Zagreb zur Verfügung stellen!”

Bei der Baumspende handelt es sich um eine Idee der Zagreber Stadtverwaltung, der Zagreber Konzertdirektion “Koncertna direkcija Zagreb” sowie des Zagreber Tourismusverbandes, die mit Hilfe des Zagreber Grünflächenpflege-unternehmens “Zrinjevac” sowie mit Unterstützung der Stadt Wien bzw. der MA 42 “Wiener Parks und Gärten” realisiert wurde. Um den geeigneten Weihnachtsschmuck für diesen Baum zu finden, hat der Zagreber Tourismusverband eigens eine Ausschreibung veröffentlicht.

Der Baum ist mit 2.000 kleinen traditionellen Zagreber handgefertigten Licitar-Herzen aus Porzellan sowie mit großen leuchtenden Herzen geschmückt. Die Spitze des Baumes ziert ein großes Herz, auf dem die Städte Wien und Zagreb verewigt wurden. Die Herzen sind ein traditionelles Symbol der Stadt Zagreb und Umgebung und werden normalerweise aus Lebkuchen hergestellt. Sie finden sich alle Jahre wieder an zahlreichen kroatischen Weihnachtsbäumen.

Die Städte Zagreb und Wien verbinden seit langem gute Beziehungen, die auch durch ein Kooperationsabkommen zwischen den Bürgermeistern Milan Bandić und Dr. Michael Häupl im Jahr 2000 formalisiert wurden. Das Abkommen wurde im Jahr 2005 sowie 2009 verlängert.

Quelle: OTS

Einen Kommentar schreiben: