Alternative Anreisemöglichkeit nach Kroatien
In diesem Jahr beginnen die Sommerferien in Deutschland in verschiedenen Bundesländern am Ende des Monats Juli 2011 fast zeitgleich. Damit ist abzusehen, dass es bei Touristen die nach Kroatien reisen wollen, trotz der Eröffnung der zweiten Tunnelröhre des Tauerntunnels in Österreich, zu erheblichen Anreiseproblemen nach Kroatien kommen kann. Darauf hat bereits der ÖAMTC hingewiesen.
Für Touristen oberhalb der Mainlinie in Deutschland bietet die Deutsche Bahn AG. eine interessante Möglichkeit, diese Probleme umgehen zu können. Ab Düsseldorf Hbf. und Neu-Isenburg, wird von ihr zu diesem Zeitpunkt eine Autoreisezugverbindung nach Villach Hbf. angeboten.
Die Weiterreise von Villach in die Zielgebiete in Kroatien ist dabei häufig in wenigen Stunden möglich.
Diese Möglichkeit ist zwar nicht ganz preiswert, kostet aber nicht so viel mehr, wie man im ersten Moment glauben mag. Neben den Spritkosten spart man evtl. Übernachtungs- und andere Kosten und der Urlaub beginnt mehr oder weniger, bereits nach dem Verladen des Kraftfahrzeugs.
Weitere Auskünfte über Abfahrzeiten und Preise findet man hier.
am 11. Januar 2011 um 10:09 Uhr.
Die Züge fahren sogar noch weiter bis Triest.
Dank der slowenischen Bahn mit ihren exorbidanten Trassenforderungen, wurde die Verbindung nach Rijeka ja eingestellt. Nachdem extra für den Langlauf HH – RI eine Lokomotive bereitgestellt wurde die ohne Lok-wechsel durchlaufen konnte. Sorry aber man kann es nicht oft genug betonen.
am 11. Januar 2011 um 18:09 Uhr.
Für diejenigen, die keinen Platz auf dem Autoreisezug mehr bekommen oder die Reisekasse nicht ausreicht sei auch noch auf die Anreise über den Felbertauerntunnel hingewiesen, der etwas westlich vom Tauerntunnel den Alpenhauptkamm unterquert:
Die Strecke Kufstein-St.Johann-Lienz-Villach ist nicht so überlastet und noch etwas kürzer als durch den Tauerntunnel!
Zusatz, Spartip über Kozina/SLO:
Wer kein Gespann oder keinen langen Bus fährt kann auch die um 80 km kürzere Strecke nach Rijeka nehmen, wenn man nach Lienz auf die Strecke Plöckenpass-Udine-Triest-Kozina-Rupa abzweigt, was (immer wenn man über Kozina kommt) den Haupt-Vorteil hat, dass man
– KEINE SLO-AUTOBAHNVIGNETTE –
kaufen muss, weil zwischen Triest-Kozina-Rupa in SLO eine passable Landstrasse existiert.
Hinweis: wer die Spitzkehren des Plöckenpasses auf der italienischen Seite nicht mag oder gesetzlich nicht fahren kann, der kann über Villach-Tarvis-Udine fahren, und trotzdem die SLO-Vignette via Kozina sparen.
In diesem Fall spart man über Warmbad-Villach nochmals 24km Umweg gegenüber der Autobahn um ganz Villach herum. Achtung: Autobahnabfahrt Villach-West benutzen!
Hoffe, der Tip war hilfreich!
am 12. Januar 2011 um 15:29 Uhr.
Ich bin mehrfach ab N-I nach Villach mit den Reisezug gefahren, Fahrzeit mit Auf- und Abladen 15 Std., schlafen im Viererabteil war mäßig, das Frühstück schlecht. Fazit – in der Hochsaison zu teuer für die Strecke und Leistung. Jetzt fahr ich meistens Nachts selbst in der halben Zeit und um einiges günstiger.
Grüße me3
am 13. Januar 2011 um 04:12 Uhr.
Hallo,
denke es ist der ÖAMTC gemeint und nicht die ÖMV (Österreichische Mineralölverwaltung)
Liebe Grüße
am 13. Januar 2011 um 11:40 Uhr.
Hallo Soline.
Alternative ja . Aber der Preis.Z.b. 15.07.- 06.08Düsseldorf- Triest hin und zurück 2 Erw. 2 Kinder=1203,-Euro.
Düsseldorf- Villach= 1123.,Euro. Plu Anfahrt nach Düsseldorf und von Villach zum Zielort. Ich finde es keine tolle Alternative.
MfG, Jürgen