Die Börse von Zagreb
Die in Kroatiens Landeshauptstadt Zagreb befindliche Börse, ist der einzige Handelsplatz im Land, an dem Wertpapiergeschäfte abgewickelt werden. Sie ist im Jahr 1991 gegründet worden und wurde im Herbst des Jahres 2007 mit der Börse von Varaždin fusioniert. Der tägliche Handel findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und wird, weil eine ausgesprochen moderne Kommunikationstechnik vorhanden ist, überwiegend elektronisch von registrierten Brokern abgewickelt.
Aus ihrem jetzt veröffentlichtem Jahresbericht für 2010 kann man erskennen, dass im Vorjahr der Handel um 18,2 % zugenommen hat. Damit ist sie die erfolgreichste Börse in ganz Südosteuropa.
Nach Börsenschluss hat der Durchschnittskurs heute, am 25.1.2011, eine Höhe von 2.305,80 Kuna erreicht und es wurden Aktien im Wert von 54.478.411,49 Kuna umgesetzt.
Zur Kursentwicklung ein Beispiel: Am 26.7.2010 hat der Kurs einer Aktie der HT-Telekom d.d., Zagreb 255,67 Kuna betragen. Heute wurde sie zum Börsenschluss mit einem Wert von 306,90 Kuna gehandelt.
Gewinner der letzten Tage war das Unternehmen Luka Rijeka d.d. (Hafen Rijeka AG) mit einem Kursgewinn von mehr als 30 %.
Quelle: Zagrebačka Burza
Anmerkung zur Geschichte der Börsen in Kroatien:
Die erste Börse ist im Jahr 1750 von den Habsburgern in der Hafenstadt Rijeka eröffnet worden. An ihr wurden keine Wertpapiere, sondern der in der Stadt erzeugte Zucker gehandelt. Diese Börse ist im Jahr 1803, nachdem die Franzosen das Land besetzt hatten, wieder geschlossen worden.
Am 15.6.1907 ist in Zagreb, dort wo heute das Hotel Dubrovnik steht, eine kleine Industriebörse geöffnet worden. Sie wurde 1911 wieder geschlossen. Der Haupthandel mit Aktien fand zu dieser Zeit in Budapest statt.
Nach Ausrufung des Königreiches Serbien, Kroatien und Slowenien im Jahr 1918, wurde der Wertpapierhandel über die am 1.1.1895 eröffnete Börse in Belgrad abgewickelt und erst im Jahr 1991 (s.o.) wurde wieder eine selbstständige kroatische Börse eröffnet, die bei der Entwicklung des Landes eine große Rolle gespielt hat. Aktien von privatisierten Unternehmen wurden ab diesem Zeitpunkt an ihr gehandelt.