Leergut Mafia in Kroatien?

Wer in Kroatien Getränke in Flaschen, Dosen oder Plastikbehältern in den Einzelhandelgeschäften kauft, muss automatisch einen Pfandbetrag bezahlen. Die Verbraucher haben die Möglichkeit an bestimmten Rückgabestellen, entweder in den Geschäften selbst oder an anderen Stellen dieses Pfand in Form von Gutscheinen erstattet zu bekommen. Eine unmittelbare Barauszahlung findet in der Regel nicht statt.

Die Sammelstellen sind gesetzlich dazu verpflichtet, das Leergut an bestimmte Stellen weiterzuleiten, die es dann entweder wieder in den Verkehr (Glasflachen) oder einer Verwertung zuführen sollen. Bei den Empfängerstellen handelt es sich um Privatunternehmen, die nicht unter einer unmittelbaren Kontrolle des Staates stehen, aber trotzdem staatlich subventioniert werden.

Wie verschiedene Medien in den letzten Tagen und Wochen berichteten, soll es bei diesen Unternehmen zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein, die den Schluss zulassen, dass es eine regelrechte Leergutmafia in Kroatien gibt. Die Sonderstaatsanwaltschaft USKOK sei dabei, diese Fälle aufklären zu wollen.

Einen Kommentar schreiben: