Neue Vignette für Autobahn in Österreich

Nur mehr 12 Tage, dann muss die neue Vignette (2011) aufgeklebt sein, erinnert der ARBÖ. In mangofrischer Farbe gehalten, sollte sie jedoch nicht bei “frischen” Minustemperaturen aufgeklebt werden. Der ARBÖ hilft beim Vignettenersatz, falls die Windschutzscheibe zu Bruch geht.

Gültig ist das “mangofrische Vignetterl” ab 1. Februar 2011. “Wer noch eine alte, gültige Vignette für 2010 aufgeklebt hat, kann mit dem Aufkleben noch etwas warten”, erinnert Sieglinde Rernböck vom ARBÖ. Aufgeklebt werden sollte sie bei mindestens plus fünf Grad Celsius. “Am besten, wenn das Auto in der Garage gestanden hat, oder nachdem die Autoheizung die Scheibe aufgewärmt hat”, so Rernböck. Die Scheibe sollte jedenfalls sauber und trocken sein.

Bei Windschutzscheibenbruch wird die Jahresvignette für ARBÖ-Mitglieder in allen Dienststellen sofort und kostenlos ersetzt, Nicht-Mitglieder zahlen eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro. Einfach mit abgelöster Jahresvignette samt unterem Vignetten-Abschnitt (Trägerfolie) und Kopie der Werkstatt-Reparaturrechnung für die ersetzte Windschutzscheibe in eine ARBÖ-Dienststelle kommen.

Die Mautvignette ist in allen ihren Varianten erhältlich in den 92 ARBÖ-Dienststellen, den ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentren (Ludersdorf / Steiermark, Straßwalchen / Salzburg und Wien-Kagran) sowie im ARBÖ-Generalsekretariat in der Mariahilfer Straße 180, 1150 Wien.

Die neue Jahresvignette kostet 76,50 Euro, die 2-Monats-Vignette für Pkw 23 Euro, die 10-Tages-Vignette 7,90 Euro. Vignettenpreise für Motorräder: 10-Tages-Vignette 4,50 Euro, 2-Monats-Vignette 11,50 Euro und Jahresvignette 30,50 Euro.

Quelle: OTS

Einen Kommentar schreiben: