Verkehrshinweis für das Wochenende
Das kommende Wochenende bringt einem Teil der Schülerinnen und Schüler in Österreich viel Freude und einem anderen Teil viel “Leid”. In Tirol, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, sowie im Burgenland gehen die Semesterferien zu Ende. In Oberösterreich und der Steiermark beginnt eine schulfreie Woche. Der Urlauberschichtwechsel wird am Wochenende erwartungsgemäß zu Verkehrsbehinderungen in ganz Österreich führen. Verschärft wird vor allem am Samstag die Verkehrssituation durch den Ferienbeginn in den Niederlanden, sowie in Teilen der Tschechischen Republik und der Slowakei, berichtet der ARBÖ aus Erfahrung.
Besonders betroffen werden die Transitrouten in Westösterreich sowie die Zu- und Abfahrtsrouten der Skigebiete sein. Die Verkehrsexperten des ARBÖ haben die wahrscheinlichsten Staupunkte kurz zusammengefasst:
* Arlbergschnellstraße (S16), zwischen Landeck und Bludenz
* Ennstalbundesstraße (B320), zwischen Liezen und Trautenfels
* Fernpassbundesstrasse (B179), beide Richtungen, vor dem Lermooser- und dem Grenztunnel Vils/Füssen
* Inntalautobahn (A12), Richtung Arlberg, zwischen Kufstein/Kiefersfelden und vor den Ausfahrten Wiesing/Zillertal, Imst/Ötzttal sowie Pitztal
* Pinzgauer Bundesstraße (B311), zw. Bischofshofen und Sankt Johann sowie zwischen Zell am See und Saalfelden
* Pyhrnautobahn (A9),zw. Liezen und Rottenmann
* Reschen Bundesstraße (B180), Richtung Inntal, zwischen Prutz und Innsbruck
* Tauernautobahn (A10), zwischen Salzburg und Bischofshofen
* Zillertal Bundesstraße (B169), vor dem Brettfalltunnel
Auch die Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen trägt ihren Teil zum erhöhten Straßenverkehrsaufkommen bei. Am Samstag findet ab 10 Uhr der Damen-Slalom, am Sonntag, ebenfalls ab 10 Uhr, der Herren-Slalom statt. Vor allem der Zuschauerandrang von österreichischer Seite wird Staus auf den Zufahrtsstraßen mit sich bringen. Davon betroffen werden nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten vor allem die Seefelder Bundesstraße (B177) und die Ehrwalder Bundesstraße (B187) sein.
Quelle: OTS