Der kroatische Kuna
Die offizielle Landeswährung des heutigen Kroatiens ist der Kuna. Woher diese Namensbezeichnung stammt, kann man hier nachlesen.
Anmerkung dazu:
Es ist zwar die offizielle Landeswährung, aber die meisten Waren, Dienstleistungen usw. werden auf Basis des Euro kalkuliert und abgerechnet. Das ist selbst bei staatlichen Steuerbescheiden der Fall und der auszurechnende Betrag wird je nach Tageskurs, der von der Nationalbank täglich festgelegt wird, errechnet.
Um die Volkswirtschaft anzukurbeln, ist von Wirtschaftsexperten, zu denen auch der frühere Staatspräsident Stjepan Mesić gehört angeregt worden, den Wert des Kuna gegenüber dem Euro herabzusetzen. In dieser Angelegenheit ist Nationalbankpräsident Željko Rohatinski standhaft geblieben, weil er weiß, dass dadurch kein Aufschwung erreicht wird, weil dann automatisch die Preise in Kuna steigen werden.
“Ein kroatische Hühnerhalter der die von seinen Hühnern erzeugten Eier verkauft, legt deren Preis nach Euro (Cent) fest. Erst danach bringt er sie zu einem Kunapreis auf den Markt.”