Verspätete Lohn- und Gehaltszahlungen
In Kroatien kommt es häufiger vor, dass Arbeitnehmern die Löhne oder Gehälter verspätet gezahlt werden. Mehrmonatige Wartezeiten sind keine Seltenheit. Im Moment warten etwa 70.000 Beschäftige auf ihr Entgelt und wissen manchmal nicht, wie sie ihre Familien ernähren sollen. Hinzu kommt das Problem mit den laufenden Kosten (Kredite, Strom, Wasser usw.).
Diese Problematik ist schon länger erkannt worden; eine Lösung konnte aber bisher nicht gefunden werden.
Heute hat in Zagreb erneut eine Sitzung zu diesem Thema zwischen Regierungs- Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertretern stattgefunden. Es wurde beschlossen darüber nachzudenken, ob eine besondere Agentur eingerichtet wird, welche diese Zahlungen vorübergehend übernimmt.
Quelle: Hina
am 25. März 2011 um 17:11 Uhr.
Für was eine Agentur frag ich mich. Den säumigen Arbeitgebern gehört
ordentlich Dampf gemacht das Löhne oder Gehälter pünktlich zu bezahlen sind. Ein Aufschlag auf die verspätete Lohnzahlung um 5% pro Woche,würde das Problem schnellstens lösen.
am 25. März 2011 um 21:25 Uhr.
@Mrvica
In Deutschland machen anders herum (!) manche Arbeitgeber dem Staat ordentlich Dampf. Die Hartz IV – Gesetze von Schröder/Hartz machen es leider möglich.
Etwa 1.400.000 Arbeitnehmer, davon etwa 900.000 Arbeitnehmer in Vollarbeitszeit, erhalten vom Staat den sogenannten Aufstockerlohn auf das Existenzminimum, den die Arbeitgeber angeblich nicht zahlen können oder wollen.
Das ist keine Kleinigkeit mehr, über das die EU hinwegsehen könnte.
Das ist eine Hintergehung der Wettbewerbsregeln der EU, weil es Unternehmen und Staaten, die keine Dumpinglöhne sondern Mindestlöhne oder noch mehr bezahlen, benachteiligt. Aber das nur am Rande.
Die Reise scheint überall in der “Westlichen Welt” zur Vergesellschaftung der Verluste und zur Privatisierung der Gewinne zu gehen. Die Entwicklung geht zum Kommunismus für Unternehmer und Raubtierkapitalismus für “den Kleinen Mann”. Z.B. kassieren die Banken Unterstützungsmilliarden aus Steuergelder vom “Kleinen Mann” und zocken damit denselben wieder kräftig ab. Das Spiel können und werden sie ständig wiederholen, und das droht zur Inflation und zur Verarmung in der “Westlichen Welt” zu führen, wenn nicht Einhalt geboten wird oder eine Systemreform gemacht wird.
Es würde mich daher schon sehr sehr wundern, wenn ausgerechnet in Kroatien die Regierung den Unternehmern Dampf machen würde und nicht umgekehrt!