Brammertz: Die Aktion “Oluja” war legitim

Die in Zagreb erscheinende Zeitung “Vjesnik” berichtete gestern Abend, ohne genaue und präzise Quellenangabe, dass der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien, Serge Brammertz, die im Jahr 1995 durchgeführte Aktion “Oluja” zur Befreiung der Region Krajina, als legitim bezeichnet hat.

Das habe er auf einer Konferenz des “The Royal Institute of International Affairs” am 20.4.2011 in London gesagt. Diese Information ist von allen kroatischen Medien übernommen worden.

Versuche den Wahrheitsgehalt diese Information zu überprüfen, waren bis jetzt leider erfolglos.

Ein Kommentar zu “Brammertz: Die Aktion “Oluja” war legitim”

  1. istra

    Die Aktion “Oluja” war legitim. Was sonst. Kroatien stellte damit die territoriale Integrität, wie das auf staatsdeutsch heißt, wieder her.
    Also der Beraubte (Kroatien) hat sich sein Eigentum (die kroatische Kraijna) wieder geholt.

    Nur die Art der Durchführung war Unrecht.
    Der handelnde Vertreter des Staates, General Ante Gotovina, der die mutmaßlichen Symphatisanten der Räuber (die serbische Zivilbevölkerung in der Kraijna) umbringen oder vertreiben ließ, wurde dabei zum Hauptverantwortlichen.
    SEIN handeln kann hierzu nie legitim sein und wird auch nie legitim werden.
    Der Staat als Organ ist in Strafgerichten nicht justiziabel. Er kann kein Strafurteil erhalten. Er kann auch nicht illegitim handeln. Er verkörpert die Legitimität, also das Gesetz. Nur natürliche strafmündige Personen können vor ein Strafgericht gestellt werden.
    Der Anstifter der ethnischen Säuberung Tuđman ist tot. Er kann daher nicht mehr angeklagt werden. Aber Gotovina, wie es geschah, schon.

    Ist das alles so schwer zu verstehen oder will man nicht verstehen?
    Ich frage nur, weil da immer wieder Versuche gemacht werden, den Gerichtshof und sein Urteil in Frage zu stellen. Das ist doch sinnlos.
    Oder hält uns Soline Dokumente verborgen, die das Gegenteil beweisen?
    (Eine rethorische Frage ;-)

    Übrigens wäre es Aufgabe der kroatischen Justiz gewesen, nach Bekanntwerdung der Beschuldigungen gegen Gotovina, den Fall selbst zu untersuchen und zum Urteil zu bringen.
    Es war den Regierenden und Wissenden bekannt, wie es enden musste.

Einen Kommentar schreiben: