Hymne für Gespanschaft Primorsko Goranska
Am 16.3.2011 wurde berichtet:
In seiner Sitzung vom 17.11.2010 ist von den Abgeordneten der Gespanschaft Primorska Goranska beschlossen worden eine öffentliche Ausschreibung durchzuführen, damit eine eigene Hymne für dieses Gebiet komponiert und getextet wird. Damit die Rechte an diesem Werk auf die Gespanschaft übergehen, ist ein Barbetrag von 50.000 Kuna ausgelobt worden. Die Ausschreibungsfrist endete am 31.1.2011.
Daran haben eine große Zahl von Komponisten und Textern aus ganz Kroatien teilgenommen. Ihre Vorschläge sind von einer gesonderten Kommission der Gespanschaft bestehend aus Velid Đekić, Nada Turina-Đurić und Ante Pecotić geprüft und beurteilt worden.
Heute wurde bekannt, dass die Entscheidung inoffiziell gefallen ist. Das Werk von Ante Pecotić aus Zagreb wurde auserwählt, der auch schon Musikstücke für die bekannten Sängerinnen Severina Vučković, “Vanna” und Nina Badrić geschrieben hat.
Die endgültige Beschlussfassung soll in der nächsten Sitzung, die am 7.4.2011 stattfindet erfolgen, sodass diese Hymne am 14.4.2011, dem Tag der Gespanschaft Primorsko Goranska, zum ersten Mal offiziell erklingen könnte.
Sobald dieses feierliche Werk öffentlich im Netz zu hören ist, erfolgt ein Linkhinweis darauf.
Edit:
Es ist geschafft! Die Gespanschaft Primorsko Goranska hat ab heute offiziell eine eigene Hymne.
Hier kann man sie hören: Županijsku himnu u izvedbi Marka Tolje preslušajte ovdje
Die feierliche Fassung dieser Hymne kann man hier hören:
am 7. April 2011 um 17:16 Uhr.
Hört sich richtig gut an, finde ich.
am 7. April 2011 um 18:16 Uhr.
@Mrvica
Das finde ich auch,
aber die 50.000 Kuna hätte man nach n.M. besser verwenden können. Man hätte sie den Arbeitnehmern der Flughafenverwaltung von Rijeka geben sollen, die schon drei Monate vergebens auf ihren Lohn warten müssen.
Wenn ich einer dieser Arbeiter wäre, würde ich morgen der Gespanschaft, die Mitgesellschafter dort ist, eine schöne Hymne pfeifen.
am 7. April 2011 um 22:54 Uhr.
Ich finde nicht nur jede Gespanschaft braucht eine Hymne, sondern auch jede Gemeinde bzw. Stadt. Und am besten auch jeweils eine auf Italienisch, für die Minderheit. Macht dann nochmal 50.000kn extra pro Kaff. Man hat’s ja! Oder sind das EU-Fördergelder die hier sinnlos verbraten werden?
Man sollte das Geld sparen und einfach ein bereits existierendes Lied als Hymne nehmen. Für die meisten Gegenden böte sich da ein bekanntes Lied an: Stavros & Grdović – Alkohol
am 8. April 2011 um 20:23 Uhr.
@Saganul
je weniger eine Gesellschaft verbindet, je ärmer eine Gesellschaft ist, umsomehr muß zur gemeinsamen Identifikation und Kompensation der Probleme Nationales her. Eine Hymmne ist da nur das Mindeste…
Klingt zynisch, ist aber ernst.