Kroatien: Guter Start in die Vorsaison

Nach ersten Angaben von Vertretern der Tourismusverbände konnte man an den diesjährigen Osterfeiertagen, einen guten Start in die Vorsaison verzeichnen. Im Vorjahr trafen etwa 44.000 Fahrzeuge mit Touristen aus dem Ausland ein und in diesem Jahr waren es 55.000. Im Vergleich zum letzten Wochenende des Aprils vorigen Jahres war eine Zunahme von 26 % zu verzeichnen, sodass davon ausgegangen wird, dass dies eine gute Einführung in eine erfolgreiche Touristensaison 2011 ist.

Boris Žgomba, der Präsident des Verbandes der kroatischen Reisebüros, meinte, dass die noch unvollständigen Ergebnisse für das Osterwochenende einen Anstieg von 10 bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gezeigt hätten. Außerdem sei er damit zufrieden, dass dazu auch eine erhöhte Zahl von inländischen Gästen beigetragen habe.

Im Gebiet des Kvarners und seiner vorgelagerten Inseln hatten über die Osterfeiertage mehr als hundert Hotels geöffnet. Es wurden etwa 20.000 Touristen gezählt, wovon sich die Meisten auf der Insel Krk und dem Gebiet von Opatija aufgehalten haben.

Der Ostersonntag bedeutete den Beginn der touristischen Saison in den kroatischen Nationalparks. Für Gäste, die sich in diesen Tagen in Istrien aufgehalten haben, gehörte dazu, die Brioni-Inseln zu besuchen. Ostersonntag und Ostermontag wurden etwa 3.000 Besucher gezählt. Ganz erstaunlich war die Zahl der Besucher in der Region Baranja im Landesinneren, wo praktisch alle Betten in den geöffneten Hotels ausgebucht waren.

Auf dem Flughafen der dalmatinischen Stadt Split sind mit insgesamt 95 Flugzeugen (28 Privatflugzeuge) etwa zehntausend Passagiere eingetroffen. Dies bedeutete eine Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Drei Kreuzfahrtschiffe, mit etwa 4.500 Passagieren hatten im Hafen von Split festgemacht.

Gute Ergebnisse waren auch an der Makarska Riviera (2.700) und in Dubrovnik (8.000) zu verzeichnen. Die zahlreichsten Touristen waren überwiegend aus Deutschland, England und Skandinavien angereist.

Quelle: HRT

Einen Kommentar schreiben: