Was wird aus dem Flughafen von Mali Lošinj?

Auf der im Gebiet des Kvarners gelegenen Insel Lošinj befindet sich etwa 5,9 km von der Stadt Mali Lošinj entfernt ein Flughafen. Er verfügt über eine asphaltierte Landebahn von 900 Meter Länge und 30 Meter Breite und zwei Rollbahnen. Außerdem ist ein Tower, ein kleines Abfertigungsgebäude und Abstellhallen vorhanden. Die für den Flugbetrieb notwendigen Treibstoffe stehen zur Verfügung. Im Moment können auf ihm noch nationale- und internationale Flüge abgewickelt werden. Es liegen sogar Pläne vor, die Start- und Landebahn auf 1.260 Meter zu verlängern. Der Flugplatz dient als Zwischenlandeplatz für Flugzeuge die zu der nahe gelegenen Insel Unije fliegen wollen.

Die am 13.4.1999 gegründete Betreibergesellschaft Zračno Pristanište Mali Lošinj d.o.o. hat ein Gesellschaftskapital von 44.699.200 Kuna. Die Gesellschafter sind die Unternehmen Lošinjska Plovidba d.d., Rijeka mit 45,57 % und 2,1 % Anteil. Das Unternehmen Jadranka d.d., Mali Lošinj mit 18,36 % Anteil, das Unternehmen Radnik d.d., Križevci mit 9,02 % Anteil, die Republik Kroatien mit 21,69 % Anteil und die Stadt Mali Lošinj mit 3,26 % Anteil. Geschäftsführer/Direktor ist Alan Horvat.

Das Personal besteht aus sechs Personen, welches Ende März 2011 den Lohn von November 2010 noch nicht erhalten hatte. Wegen seines internationalen Status werden zusätzlich noch Grenzpolizei- und Zollbeamte beschäftigt, die vom Staat bezahlt werden müssen.

Im Jahr 2010 sind insgesamt 10.475 Personen bei der Ankunft und bei dem Abflug registriert worden. Unter ihnen waren 940 Personen die den Flughafen als Transit für/von den Flug von/nach der Nachbarinsel Unije benutzt haben.

Am Ende des Monats März 2011 sind Hinweise bekannt geworden, dass der Flughafen für den internationalen Flugverkehr im Juli 2011 geschlossen werden soll, weil er nicht wirtschaftlich betrieben werden kann und zu hohe Kosten verursacht. Die internationale Abfertigung von Flugzeugen müsste in diesem Fall, auf einem anderen Flughafen (z.B. Pula oder Rijeka) durchgeführt werden.

Gestern wurde bekannt, dass die im Vorjahr durchgeführten Flüge von Innsbruck nach Mali Lošinj in dieser Saison nicht mehr stattfinden werden. Neuer Zielflughafen für diese Flugverbindung ist Rijeka auf der Insel Krk.

Ein Kommentar zu “Was wird aus dem Flughafen von Mali Lošinj?”

  1. istra

    Zum Beispiel in EU-Staaten würden sich Piloten und Vereine für
    Sportflugzeuge bis hin zu Geschäftsflugzeugen und Gewerbepiloten “alle zehn Finger abschlecken”, könnten sie so einen Platz bekommen.

    In Kroatien geht so ein Platz ein, wie eine Primel in der Wüste.

    Was ist hier los?

Einen Kommentar schreiben: