Zum Todestag von Ivica Račan

Wie bereits gestern berichtet, ist der ehemalige kroatische Ministerpräsident Ivica Račan (SDP) heute vor vier Jahren in Zagreb verstorben. Aus diesem Anlass haben sich verschiedene Personen darüber geäussert, wie sie im Nachhinein seine Politik als Regierungschef beurteilen.

Dabei sind die Äußerungen von Andrija Hebrang (HDZ), seinem ehemaligen politischen Gegner ganz besonders bemerkenswert. Er hat hervorgehoben, dass Račan immer die Interessen seines Landes vertreten habe und Kroatien aus der politischen Isolation herausgeführt hat.

An ein besonderes Ereignis hat er dabei erinnert. Während seiner Amtszeit habe Carla del Ponte, die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien verlangt, dass der pensionierte kroatische General Janko Bobetko, der zu diesem Zeitpunkt schwer erkrankt war, nach Den Haag ausgeliefert wird. Er habe diese Auslieferung verweigert und dafür gesorgt, dass Bobetko nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus, in seine Villa zurückkehren konnte, um sich von seiner Krankheit zu erholen. Er habe ihn sogar besucht und in der damals schwierigen Zeit dafür gesorgt, dass es in Kroatien nicht zu ungewöhnlichen Ereignissen gekommen ist.

Anmerkung: Bobetko konnte sich von seiner Krankheit nicht erholen und ist am 29.4.2003, im Alter von 84 Jahren, in seiner Villa verstorben.

Einen Kommentar schreiben: