ACI-Marina konnte im 1. Quartal Gewinn erzielen

Das Unternehmen Adria Club International d.d. (ACI) konnte in dem 1. Quartal dieses Jahres, bei einem Bruttoumsatz von 28,6 Mio. Kuna, einen Gewinn in Höhe von 32.314 Kuna erzielen. Zum gleichen Zeitraum des Vorjahres musste noch ein Verlust von 2,6 Mio. Kuna verzeichnet werden.

Die höchsten Umsätze sind in den Marinas von Split und Dubrovnik mit jeweils 2,5 Mio. Kuna erzielt worden. Es folgenden die Marinas Opatija mit 2,3 Mio., Cres mit 2,2 Mio. Kuna und Rovinj mit 1,8 Mio. Kuna.

Die gute Entwicklung hat sich auch im April 2011 fortgesetzt. In der Zeit vom 18.4.2011 bis 1.5.2011 hat es bei der Anzahl der Boote, die in den Marinas gelegen und festgemacht haben, einen Anstieg von 141 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gegeben.

Das Unternehmen plant, im Jahr 2011 Neuinvestitionen in Höhe von 72,2 Mio. Kuna vorzunehmen.

Quelle: Vlada RH

4 Kommentare zu “ACI-Marina konnte im 1. Quartal Gewinn erzielen”

  1. werner

    … “einen Gewinn in Höhe von 32.314 Kuna erzielen”. Irgendwie scheint die Zahl nicht ganz zu stimmen.

  2. Soline

    @werner

    Hier ist der vollständige Geschäftsbericht für das 1. Quartal 2011 zu finden:

    http://www.aci-club.hr/aci.htm

  3. istra

    Als auf mich machen die veröffentlichten Zahlen für 2010 der ACI Marina keinen sehr guten Eindruck (das erste Quartal 2011 ist mir nicht aussagekräftig genug).
    Betriebsausgaben für Software und Lizenzen werden als imaterielle Vermögenswerte dargestellt. Ich sehe das als Bilanzschönung, da sie ja nicht weiterverkauft werden können, und somit wertlos sind.
    Die Personalkosten sind viel zu hoch, vermute als Ursache die Managementgehälter. Außerdem hat man zahlreiche Kläger am Hals, für die hohe Rückstellungen abgezweigt werden. Der “teuerste” Kläger soll mit über 6,5 Mio. Kuna Risiko-Rückstellung eine “RILEX YACHTING Munchen” sein, die von mir in München nicht zu finden ist. Sehr seltsam.
    Die Prozessrisiken scheinen sich insgesamt auf über 27 Mio Kuna zu belaufen!
    Das entspricht etwa einem derzeitigen Jahresertrag, und erscheint mir riskant hoch. Bei einem Bilanzwert von etwas unter 500 Mio kn bei Aktiva UND Passiva beträgt der Gewinn 2010 nur etwa 23 Mio kn, wenn ich die umständliche, langwierige und wenig transparente Bilanz richtig lesen konnte.
    Es erstaunt mich, dass ein so gut nachgefragtes Geschäft wie das der ACI-Marinas so viele Risiken und Probleme vor sich herschiebt und trotz außerordentlich hoher Einnahmen so wenig abwirft.
    Wenn ich Eigentümer der ACI wäre, würde ich ALLE Ausgaben genauestens prüfen lassen, auch eine Buchprüfung bei Rechnungsstellern veranlassen, und dort sowie bei der ACI alle Leistungen auf tatsächliche Erbringung prüfen.
    Ich habe den Eindruck, da versickert zu viel Geld.
    Die Frage ist auch, ob der Eigentümer, der Staat Kroatien, überhaupt Interesse hat, tief hinunter zu graben und sich viel lieber auf die etablierten Bilanzprüfer verlässt?
    Das passt nun wieder so gar nicht zur rosarot gefärbten Quelle “Vlada RH”, über die soline oben berichtete.

  4. JohnB

    Die Zeit vom 18.4.2011 bis 1.5.2011 waren die Osterferien. Sie lagen 2010 viel früher.

    Es ist nicht sehr aussagekräftig, die Osterperiode 2011 mit einer “toten” Zeit des Vorjahres zu vergleichen.

Einen Kommentar schreiben: