Geburtenprämie in Kroatien
Um in Kroatien die Natalität zu steigern und ein weiteres Absinken der Bevölkerungszahl zu vermeiden, wird vom Staat eine einmalige Geburtsprämie in Höhe von 2.830 Kuna an die Eltern eines neugeborenen Kindes gezahlt. Eine weitere Prämie zahlen die jeweiligen Städte und Gemeinden, in denen die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt ihren Wohnort haben. Dabei ist bemerkenswert, dass diese von Stadt zu Stadt und von Gemeinde zu Gemeinde, unterschiedlich hoch ausgezahlt wird. Die Höhe des eigenen Einkommens spielt dabei keine Rolle.
Für das 4. Kind werden z.B. in Rijeka 1.000 Kuna und in der Landeshaupstadt Zagreb 54.000 Kuna gezahlt. Hier eine Liste, aus der man die unterschiedlichen Kunabeträge erkennen kann:
Zahl der Kinder | 1 | 2 | 3 | 4 |
Blato | 5.000 | 10.000 | 60.000 | 72.000 |
Zagreb | 1.800 | 3.600 | 54.000 | 54.000 |
Osijek | 4.000 | 4.000 | 4.000 | 4.000 |
Split | 2.000 | 2.000 | 2.000 | 2.000 |
Rijeka | 1.000 | 1.000 | 1.000 | 1.000 |
Lovas | 7.000 | 8.000 | 9.000 | 12.000 |
Baška | 5.000 | 7.000 | 15.000 | 30.000 |
Mali Lošinj | 2.500 | 5.000 | 10.000 | 15.000 |
Vrbovsko | 5.000 | 6.000 | 7.500 | 7.500 |
Kostrena | 5.400 | 6.400 | 8.400 | 8.400 |
Vir | 7.500 | 7.500 | 10.000 | 10.000 |
Primošten | 5.000 | 5.000 | 5.000 | 5.000 |
Jastrebarsko | 3.000 | 3.000 | 10.000 | 10.000 |
Cres | 2.000 | 2.000 | 2.000 | 2.000 |
Diese Beträge werden in der Regel nicht in einer Summe ausgezahlt, sondern monatlich verteilt bis zum fünften Lebensjahr des Kindes. Genauere Auskünfte können die jeweiligen Stadt- und Gemeindeverwaltungen dazu erteilen. (Quelle: Novi List)
Fazit: Für Eltern die ein Kind erwarten kann es wichtig sein, in welcher Stadt oder Gemeinde sie zum Zeitpunkt der Geburt ihren Wohnsitz inne haben und ihn dann auch noch für weitere Jahre behalten.
Anmerkung: In der oben genannten Gemeinde Blato auf der Insel Korčula, war im letzten Jahr die Geburtenrate um 25 % höher, als die Sterblichkeitsrate.