Neues LNG auf Insel Krk geplant

Im Oktober 2007 ist von einem internationalen Konsortium, bestehend aus den Unternehmen OMV Gas & Power GmbH, E.ON Ruhrgas, Total, RWE Transgas und Geoplin, in Zagreb das Unternehmen Adria – LNG d.o.o. gegründet worden

Sinn und Zweck dieser Gründung war der Bau eines LNG-Terminals, in Omišalj auf der Insel Krk in Kroatien.

2009 ist das Unternehmen RWE Transgas, welches mit 17 % an diesem Projekt beteiligt war, aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat seine Anteile verschiedenen kroatischen Unternehmen zur Übernahme angeboten. In der Öffentlichkeit ist der Eindruck erweckt worden, dass durch diesen Ausstieg das Projekt nicht gefährdet ist.

Von den 17 % Anteil der RWE Transgas haben der kroatische Energiekonzern INA d.d. und das Unternehmen Plinacro d.d., 11 % der Anteile am 1.6.2010 übernommen.

Am 19.6.2010 wurde mitgeteilt, dass dieses Projekt zunächst einmal gestoppt wurde.

Die Planung für den Bau einer solchen Anlage scheint man noch nicht ganz aufgegeben zu haben, wie hier zu lesen ist.

Anmerkung:

Neben dem Unternehmen Adria-LNG d.o.o. ist am 1.6.2010 das Unternehmen LNG Hrvatska d.o.o., beim Handelsgericht in Zagreb in das Firmenregister eingetragen worden. Gesellschafter sind mit je 50 % Anteil die staatlichen Unternehmen Hrvatska Elektroprivreda d.d. und Plinarco d.o.o. Damit bestehen zwei Unternehmen, die sich mit der Planung dieser Anlage beschäftigen.

Einen Kommentar schreiben: