Šurlice – eine Spezialität von der Insel Krk

Die Bewohner der Insel Krk waren in früheren Zeiten darauf angewiesen sich ihre Lebensmittel, soweit es eben möglich war, selber herzustellen. Sie hatten Hühner und damit auch Eier und auf der Insel hat es an verschiedenen Stellen Mühlen (z.B. in Malinska und Draga Baška) gegeben, wo das selbst angebaute Getreide zu Mehl verarbeitet werden konnte.

In ihrem Einfallsreichtum haben sie eine Teigware (Nudeln) hergestellt, die von ihnen traditionell als “Šurlice” bezeichnet werden.

Dabei wird 1 kg. Weizenmehl mit 500 ml. Wasser, ein Ei, ein Eigelb, 10 Gramm Salz und ein Esslöffel Olivenöl vermischt und zu einem Teig verknetet, der danach 1-2 Stunden ruhen sollte. Bis dahin ist die Herstellung einfach. Bei der weiteren Prozedur wird es schon schwieriger. Der Teig wird in kleine Würfel geteilt und danach so lange ausgerollt, bis er dünn genug ist, damit er mit den Händen schön um einen Stab, wie eine Stricknadel gerollt werden kann. Dieser wird natürlich entfernt und der nächste Würfel wird “behandelt”. Es handelt sich um eine mühselige Arbeit, für die auch das dafür notwendige Geschick vorhanden sein muss. Den Mädchen der Insel wird dieses Geschick praktisch “in die Wiege” gelegt.

Zum Kochen ist es erforderlich, einen ausreichend großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen zu bringen. Die vorher angefertigten Šurlice werden dann hineingegeben und etwa 20 Minuten gekocht. Dabei müssen sie ab und zu umgerührt werden, damit sie nicht aneinander kleben. Für die genaue Kochdauer ist ebenfalls eine gewisse Erfahrung notwendig, damit sie schmackhaft und bissfest (al dente) bleiben.

Sie können aber auch getrocknet werden, wobei aber darauf geachtet werden sollte, sie nicht in die pralle Sonne zu legen, weil sie sonst zu schnell austrocknen können und beim späteren Kochvorgang brechen oder zerfallen.

Zu dieser Spezialität wird in der Regel ein Gulasch gebraten, der je zur Hälfte aus Schweine- und Rindfleisch besteht. Dazu sind je nach Geschmack: Zwiebeln, Paprika (grüner oder roter), Paprikapulver (scharf), Pfeffer, Salz und sonstige im Haushalt vorhandene Gewürze erforderlich. Ein Schuss Rotwein von der Insel Krk, möglichst aus Vrbnik ([smile]), rundet am Ende den Geschmack ab.

Wenn alles fertig zum Servieren ist, sieht es wie auf folgendem Foto, welches gestern aufgenommen wurde, aus:

Photobucket

Anmerkung: Der dazu gereichte Bio-Salat, konnte frisch in einem Hausgarten geerntet werden.

Ein Kommentar zu “Šurlice – eine Spezialität von der Insel Krk”

  1. istra

    Nicht zu vergessen der Konzum – Reibekäse in dem gelben Päckchen neben der Schüssel zum drüberstreuen… :-)

Einen Kommentar schreiben: