120 Jahre Wetterstation in Crikvenica

Um die Reisenden, die schon vor 130 Jahren die Stadt Crikvenica an der gleichnamigen Riviera besuchten wollten über die Wetterbedingungen informieren zu können, hat der damalige Ban von Kroatien Dragutin Károly Khuen-Héderváry angeordnet, dass eine Wetterstation gebaut wird, die 1891 in einem Park unterhalb der Post aufgestellt wurde. Der ortsansässige Apotheker Ivan Polić wurde beauftragt, die täglichen Messungen und die entsprechenden Aufzeichnungen vorzunehmen.

Aus diesem Grund liegen die Wetterdaten ab dem damaligen Zeitpunkt bis heute vor und es ist interessant zu sehen, welche Höchst- und Tiefsttemperaturen gemessen wurden.

In den Sommermonaten von 1928 und 1945 wurde eine Höchsttemperatur von 39 Grad festgestellt. 37 Grad hat es 1921, und 1911 hat es 36 Grad gegeben. Die Höchsttemperatur im vergangenen Sommer hat 34 Grad betragen.

Die Temperaturen fallen im Winter selten mehr als 4 Grad unter Null Grad. Dazu hat es aber drei Ausnahmen gegeben. Im Februar 1929 wurden 14 Grad und in den Jahren 1947 und 1956 wurden 13 Grad unter Null gemessen.

Im Jahr 2002 ist eine automatische Wetterstation aufgestellt worden, von der die Daten stündlich an das DHMZ in Zagreb weitergeleitet werden.

Einen Kommentar schreiben: