Bekämpfung der Korruption in Kroatien

Die Bekämpfung der Korruption in Kroatien ist in allen Bereichen eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass Kroatien der EU beitreten kann. Sie besteht nicht nur aus der Annahme, sondern auch vom Geben derselben.

Zu diesem Thema ist jetzt von der ökonomischen Fakultät der Universität von Zagreb eine Befragung von 3.000 Einwohnern durchgeführt worden. Dabei wurde festgestellt, dass die Hälfte aller Bestechungen im Gesundheitssektor (Ärzte und Krankenschwestern) stattgefunden haben. Davon wurden in mehr als 60 % aller Fälle die Bestechungen aus eigner Initiative vorgenommen und in 38 % aller Fälle wurden den Patienten gegen Entgelt entsprechende Vergünstigungen angeboten.

Dabei sind auch regionale Unterschiede zu erkennen. Solche Fälle sind in Dalmatien und Zagreb am häufigsten vorgekommen. Die Gespanschaften Istrien und Primorsko Goranska landen am Ende der Skala.

Nach der Arbeitsplatzsituation und der Arbeit der Regierung ist die Korruption für die Befragten das drittgrößte Problem. Die administrative Korruption ist nach ihrer Meinung nicht dramatisch.

Nach den Untersuchungen sind über 45 % der Bürger der Meinung, dass die Korruption in der Vergangenheit zugenommen und nur 10 % glauben, dass sie abgenommen hat, sagte die Projektleiterin Jelena Budak.

Quelle: HRT

Die Untersuchung ist nur unter “normalen” Bürgern durchgeführt worden. Die richtigen Fälle von Korruption in anderen Bereichen wurden dabei nicht erfasst.

Einen Kommentar schreiben: