Staugefahr in Österreich
Der Donnerstagfeiertag – Fronleichnam – und das damit verbundene lange Wochenende sowie Ferienanfang und -ende in einigen deutschen Bundesländern werden zu Staus auf Österreichs Straßen führen, befürchtet der ÖAMTC.
Heute Nachmittag werden viele ins lange Wochenende aufbrechen. Das wird auf allen Ausfallstraßen der Ballungszentren zu längeren Verzögerungen führen. Vor allem in Wien ist aufgrund von Bauarbeiten mit langen Staus zu rechnen. Speziell vor den Baustellen auf der Linken Wienzeile, der Triester Straße, am Gürtel und auf der Südost Tangente (A23) werden sich die Autofahrer in Geduld üben müssen.
Am Samstag wird es dann durch den Urlauberschichtwechsel auf den Hauptrouten in Westösterreich zu starkem Reiseverkehr kommen. In Bayern und Baden-Württemberg enden die Pfingstferien, in Hessen, dem Saarland und Rheinland-Pfalz beginnen bereits die Sommerferien. Das bedeutet Verzögerungen in beiden Richtungen, wobei die Experten der ÖAMTC-Informationszentrale bei der Rückreise Richtung Deutschland mit längeren Staus rechnen.
In Vorarlberg wird sich der Pfänder Tunnel bei Bregenz auf der Rheintal Autobahn (A14) einmal mehr als Nadelöhr erweisen. In Tirol sind längere Verzögerungen auf der Fernpass Straße (B179) vor dem Lermooser Tunnel und dem Grenztunnel Füssen zu erwarten. Außerdem ist mit längeren Wartezeiten vor der Mautstelle Schönberg auf der Brenner Autobahn (A13) zu rechnen.
In Salzburg wird es vor dem Tauern Tunnel, der dieses Wochenende letztmals nur einröhrig zu befahren ist, zu Blockabfertigung und Staus Richtung Süden kommen. In Kärnten gibt es auf der Tauern Autobahn (A10) zwischen Spittal an der Drau und Gmünd eine Baustelle mit Gegenverkehr, bei der pro Richtung nur ein Fahrstreifen frei ist. Hier werden Staus in beiden Richtungen nicht ausbleiben.
Quelle: OTS