Strafe für Bootsfahrer auf Insel Hvar
Heute Vormittag ist Dieseltreibstoff von der unter italienischer Flagge fahrenden Jacht “Luisa II” in das Hafenbecken von Jelsa auf der Insel Hvar gelangt und hat etwa 30 m² der Meeresoberfläche verschmutzt. Durch das Unternehmen Jelsa d.o.o. konnte dieser Schaden schnell behoben werden.
Aufgrund von verschiedenen Gesetzen hat der Hafenkapitän von Jelsa den Bootsfahrer mit einem Busgeld von 2.000 Kuna bestraft.
Die durch die Reinigung entstandenen Kosten musste er ebenfalls übernehmen.
Quelle: MMPI
am 20. Juli 2011 um 22:17 Uhr.
Mir fällt auf dass hier in diesem blog besonders auf ausländische Bestrafte hingewiesen wird.
Bei der großen Menge von Strafen, die die kroatische Polizei täglich verordnet, könnte es so sein, dass die 4 Millionen Kroaten die weitaus meisten Strafen kassieren und die Ausländer innerhalb Kroatiens, so wie in aller Welt, in etwa in gleichen ANTEILEN wie die Einheimischen prozentual an Straftaten oder Ordnungsstrafen beteiligt sind.
Der Eindruck, den ich in diesem blog davon bekommen muß, ist aber leider ein Anderer. Ich lege daher Wert auf die Feststellung, das Ausländer nicht “krimineller” sind, als Kroaten.
Ich gehe jedoch positiv pro Soline davon aus, dass es ein Anliegen von Soline ist, den deutssprachigen Ausländer auf die manchmal nicht bekannten Vorschriften in Kroatien hinzuweisen, damit strafbare Handlungen und damit Schaden bei Ausländern von vornherein vermieden werden können.