Aktueller Kurs des Schweizer Franken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat heute Vormittag im Kampf gegen die Frankenstärke erneut reagiert und weiter massiv Liquidität in den Geldmarkt gepumpt. Trotz der jüngsten Abwertung hält sie die Schweizer Währung nach wie vor für massiv überbewertet und erleichterte deshalb zum dritten Mal in diesem Monat die Geldbeschaffung für die Banken. Ein Erfolg ist aber an den internationalen Devisenmärkten noch nicht zu erkennen und wird von Analysten bezweifelt.
Von der kroatischen Nationalbank (HNB) ist heute Mittag der neueste Kurs zwischen Kuna und Schweizer Franken festgelegt worden. Der Mittelkurs beträgt für 1 Franken 6,557034 Kuna.
Kroatiens Ministerpräsidentin Jadranka Kosor hat heute Vormittag um 10:30 Uhr mit Vertretern der größten kroatischen Banken in ihrem Dienstsitz getroffen und nach Abschluss der Gespräche ein Memorandum mit ihnen unterzeichnet. Der Inhalt dieses Memorandums ist bis jetzt noch nicht offiziell bekannt gegeben worden. Aus inoffiziellen Quellen war zu erfahren, dass der Kurs bei Wohnungsbaukrediten für die Dauer von fünf Jahren auf 5,80 Kuna fixiert worden ist. Außerdem können die Kredite in sog. Ballonkredite umgewandelt werden, die sechs Monate zinslos sind und deren Zinsen auf 3,95 % festgeschrieben werden sollen.
Gleichzeitig soll die Regierung angekündigt haben, dass die Steuergesetze insofern geändert werden, dass Zinserträge nicht wie bisher ab 4 %, sondern ab 3 % steuerpflichtig sind.
Vertreter der Oppositionsparteien haben inzwischen schon heftig auf diese Ankündigung reagiert und sie lehnen die angeblich getroffenen Vereinbarungen ab.