Berichterstattung kroatischer Medien

Über den Fall und dem Rücktritt des CDU-Parteivorsitzenden von Schleswig Holstein Christian von Boetticher ist heute auch in kroatischen Medien ausführlich berichtet worden.

Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Auffallend ist dabei aber, dass bei der Berichterstattung nicht versäumt wird darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Parteifreund von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) handelt. Siehe z.B. hier. Auch diese Zeitung, die sich im Besitz vonRobert Ježić, des deutschen Honorarkonsuls in Rijeka befindet und der wegen anderer Angelegenheiten noch nicht offiziell abgesetzt wurde,  berichtet in ähnlicher Art und Weise darüber.

Der Hinweis ist in der Tat richtig und nicht falsch. Ob er im Hinblick auf die Tatsache, dass die Bundeskanzlerin in wenigen Tagen nach Kroatien kommt unbedingt notwendig war, muss ernsthaft bezweifelt werden.

Das in Wirtschaftsminister Jost de Jager bereits heute schon ein Nachfolger gefunden wurde ist der kroatischen Öffentlichkeit bis jetzt noch nicht mitgeteilt worden.

Einzelne Presseorgane und ihre Helfeshelfer aus dem öffentlichen Leben Kroatien haben bereits im Vorfeld des Besuchs der Bundeskanzlerin unwahre  Behauptungen aufgestellt, über die mit Absicht nicht in diesem Blog berichtet wurde.

Ja, in Kroatien gibt es eine Pressefreiheit. Man sollte sich aber überlegen, wie weit man damit gehen darf und sich darüber bewusst sein, dass sich (fast) alle Zeitungsverlage in ausländischer Hand befinden.

Einen Kommentar schreiben: