Der heutige Nationalfeiertag in Kroatien
Am 4.8.1995 hat die kroatische Armee die sog. Operation “Oluja” begonnen, mit der die im Jahr 1991 ausgerufene serbische Republik Krajina befreit werden sollte. Die Aktion ist, nach der erfolgreichen Einnahme der Hauptstadt Kin am 5.8.1995, am 7.8.1995 erfolgreich beendet worden.
Aus diesem Grund wird heute, am 5.8.2011 der Nationalfeiertag auch “Tag der heimatlichen Dankbarkeit” genannt gefeiert. Dazu haben bereits heute Vormittag, hauptsächlich in Knin und in Vukovar, zahlreiche Veranstaltungen begonnen.
Die Durchführung und Berechtigung der Operation “Oluja” ist teilweise umstritten und die beiden kroatischen Generäle Ante Gotovina und Mladen Markač sind am 15.4.2011 wegen angeblicher Kriegsverbrechen zu langjährigen Gefängnisstrafen durch den Sondergerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag verurteilt worden. Diese Urteile sind noch nicht rechtskräftig und die angeblichen Verbrechen noch nicht endgültig bewiesen worden.
Am Vorabend des Nationalfeiertages hat das kroatische Fernsehen HRT 1 gestern eine Sendung mit einer Dauer von 87:23 Minuten ausgestrahlt, in der Versucht wurde, eine Analyse der Operation “Oluja” durchzuführen. Dabei sollte auch geklärt werden, was darüber in den Geschichtsbüchern für die Schülerinnen und Schüler in Kroatiens Schulen geschrieben werden soll.
Teilnehmer waren der in Ruhestand befindliche General Čedo Sovulj-Kennedy und die im Ruhestand befindlichen Obersten Marko Vukasović, Željko Petko und Ivan Mršić, die an dieser Aktion teilgenommen haben. Außerdem haben sich verschiedene Politiker zu diesem Thema geäußert.
Eine Aufzeichnung dieser Sendung kann man hier sehen.
Über die heutige Veranstaltung in Knin wurde hier berichtet.