Jahrestag der Tragödie von Kornat
Im Sommer des Jahres 2007 hat es in Europa zahlreiche Waldbrände gegeben und am 29.8.2007 ist auf der fast unbewohnten kroatischen Karstinsel Veliki Kornat in Dalmatien ebenfalls ein Feuer ausgebrochen. Im ersten Moment wurde gemeldet, dass es durch einen dort lebenden Einwohner verursacht worden ist. Es handelte sich dabei nicht um einen Waldbrand im üblichen Sinne, sondern um ein Feuer, bei dem nur Niedriggehölz sowie trockene Pflanzen und Gräser ein Opfer der Flammen geworden sind.
Obwohl, wie sich später herausstellte, keine unmittelbare Lebensgefahr für Mensch und Tier bestand sind am folgenden Tag 13 Feuerwehrleute auf Befehl der Einsatzleitung mit unzureichenden Löschmitteln, mit einem Hubschrauber der kroatischen Luftwaffe auf die Insel geflogen worden. Sie wurden an einer Stelle abgesetzt, die völlig ungeeignet war, um eine Brandbekämpfung vornehmen zu können. In diesem Zusammenhang ist wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich teilweise um Feuerwehrleute handelte, die sich freiwillig gemeldet hatten und nicht hinreichend für solche Einsätze ausgebildet waren.
Kurz nach ihrem Absetzen hat es ein Ereignis gegeben, welches -mit Absicht oder auch nicht- bis heute noch nicht aufgeklärt worden ist. Es gibt Hinweise darauf, dass es zu einer Temperaturentwicklung von bis zu 1.200 °C gekommen ist und sich das Feuer innerhalb einer Sekunde auf 40 Meter ausgebreitet hat.
Fest steht, dass kurz danach sechs Feuerwehrleute ums Leben gekommen sind und die Anderen, die alle schwerste Verbrennungen erlitten hatten, unter größten Schwierigkeiten mit Hilfe von Hubschraubern geborgen und in verschiedene Krankenhäuser geflogen werden konnten. Von den Ausgeflogenen hat nur Frane Lučić, der im Krankenhaus von Split behandelt worden ist das Unglück überlebt.
Anlässlich des heutigen Jahrestages hat der inzwischen wieder Genesene in der Öffentlichkeit noch einmal die Frage aufgeworfen weshalb bei diesem Feuer so hohe Temperaturen entstanden sind, die zum Tod seiner Kameraden geführt haben. Nach Studium der ihm vorliegenden Unterlagen und aller Dokumente ist er zu der Überzeugung gelangt, dass Bomben explodiert sind, die 1999 von Flugzeugen der NATO auf ihrem Rückflug von Serbien zu ihren Stützpunkten in Italien abgeworfen wurden und damit die Hauptursache für dieses verheerende Feuer waren. Er hat über diese Theorie eine Dokumentation zusammengestellt und sie Kroatiens Staatspräsident Ivo Josipović und Ministerpräsidentin Jadranka Kosor zukommen lassen.
Heute wird es im Laufe des Tages mehrere Gedenkveranstaltungen geben bei denen man an Dino Klarić, Ivica Crvelin, Ivan Marinović, Marko Stančić, Gabrijel Skočić, Hrvoje Strikoman, Tomislav Crvelin, Ante Crvelin, Josip Lučić, Karlo Ševerdija, Marinko Knežević und Ante Juričev-Mikulin erinnern wird.