ÖAMTC: Rückreiseverkehr wird stärker

Wer am Wochenende auf den stark frequentierten Urlauberstrecken unterwegs ist, wird viel Geduld brauchen. In sechs deutschen Bundesländern, Liechtenstein und Teilen der Schweiz enden die Sommerferien, dementsprechend ist mit starkem Rückreiseverkehr zu rechnen. Durch das verlängerte Wochenende werden auch viele Kurzurlauber Richtung Süden unterwegs sein. In Italien erwarten die ÖAMTC-Verkehrsexperten besonders starkes Verkehrsaufkommen. “Ferragosto ist eines der verkehrsreichsten Wochenenden, tausende Italiener werden in Richtung obere Adria fahren”, warnt Dieter Campregher aus der Informationszentrale. “Insbesondere auf den Zufahrten zu den bekannten Adriaorten wie etwa Lignano, Bibione, Jesolo oder Grado wird es zu längeren Wartezeiten kommen”, so der Verkehrsexperte.

Staupunkte im Überblick:

* Tauern Autobahn (A10) beim Knoten Villach, vor dem Katschberg Tunnel Richtung Norden sowie vor der Mautstelle St. Michael

* Brenner Autobahn (A13) vor der Mautstelle Schönberg

* Fernpass Straße (B179) vor dem Lermooser Tunnel sowie vor dem Grenztunnel Füssen

* Rheintal Autobahn (A14) vor dem Pfänder Tunnel

* Karawanken Autobahn (A11) vor dem Karawanken Tunnel

* Ennstal Straße (B320) zwischen Stainach und Liezen

Nicht nur in Österreich müssen die Urlauber mit Staus rechnen, auch im benachbarten Ausland wird der Verkehr teilweise ins Stocken kommen. Der ÖAMTC gibt einen kurzen Überblick:

Bayern

* Umfahrung München (A99)

* München – Salzburg (A8)

* Inntaldreieck – Kufstein (A93)

* München – Lindau (A96)

Oberitalien/Südtirol

* Thörl-Maglern/Grenze – Udine (A23)

* Verona – Venedig – Triest (A4)

* alle Fernstraßen in Küstennähe

* Brennerautobahn (A22)

Slowenien

* Karawanken Tunnel/Grenze – Ljubljana (A2)

* Ljubljana – Koper (A1)

* Ljubljana – Zagreb (A2)

* Spielfeld/Grenze – Maribor – Ptuj nach Macelj an der kroatischen Grenze

Kroatien

* Zagreb – Zadar – Split (A1), vor den Mautstellen

* Triest – Pula

* Triest – Rijeka

* alle Küstenstraßen

Der ÖAMTC empfiehlt, Freitagnachmittag und Samstagvormittag als Reisetage zu meiden.

Quelle: OTS

Anmerkung: Der kommende Montag (15.8.2011) ist auch in Kroatien ein gesetzlicher Feiertag (Mariä Himmelfahrt). Aus diesem Grund muss mit einem besonders starken Verkehrsaufkommen aus dem Landesinneren gerechnet werden.

Einen Kommentar schreiben: