Gedenkfeier in Dubrovnik

Das Gebiet der dalmatinischen Hafenstadt Dubrovnik ist in der Zeit vom Juni 1991 bis Februar 1992 von serbisch/montenegrinischen Freischärlern mithilfe der jugoslawischen Volksarmee von Land und See angegriffen und ab 1.10.1991 von der Außenwelt isoliert worden. Es bestand die Absicht, dass die Bevölkerung aus dieser Gegend flüchtet und von ihnen eingenommen werden kann.

Dieses Vorhaben ist nicht gelungen, weil bereits am 23.9.1991, also vor jetzt genau 20 Jahren, der kroatische Oberst Aljoscha Nikolić, gemeinsam mit Miljenko Bratoš und Rudi Butković, eine aus etwa 117 Freiwilligen bestehende Marineeinheit (Odred Naoružanih Brodova – ONB) aufgestellt hat, die mit 26 relativ gut bewaffneten kleinen Booten dazu beigetragen hat, die Bevölkerung mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen und Soldaten, Waffen und Munition nach Dubrovnik gebracht werden konnten. Diese Aktion dauerte bis in die zweite Hälfte des Jahres 1992, als die 163. Brigade der kroatischen Armee die Belagerung durchbrach und beendete.

Das größte Boot war die “Sv.Vlaho” welches als einziges der damaligen “Kriegsschiffe” noch erhalten geblieben ist und in der heutigen Zeit eine Art von Gedenkstätte darstellt, die sich im Park Batala von Dubrovnik befindet. Vor ihm hat gestern anlässlich der Gründung der ONB eine Gedenkfeier stattgefunden, an der auch zahlreiche der noch lebenden Freiwilligen von damals teilgenommen haben.

Einen Kommentar schreiben: