Neues von der Klosterinsel Košljun

In der Bucht von Punat auf der Insel Krk befindet sich eine kleine Insel, die Insel Košljun, auf der bereits die Römer eine Villa errichtet hatten. Im XI. Jahrhundert wurde sie zu einer Klosterinsel, weil sich die Benediktiner auf ihr niedergelassen haben.

Sie wurden im XV. Jahrhundert von den Franziskanern abgelöst, als der Frankopanenfürst Ivan IX., der die Insel Krk im Auftrag der Republik Venedig verwaltete, Franziskaner aus der Gegend von Zadar auf der Insel angesiedelt hat. Auf den Ruinen des Benediktinerklosters bauten sie ein neues Kloster, welches bis in die heutige Zeit erhalten ist.

Neben dem sakralen Teil des Klosters sind Ausstellungsräume vorhanden in denen die Möglichkeit besteht, sich über die Geschichte der Insel Krk zu informieren.

Gestern ist ein restaurierter Raum eröffnet worden in dem Exponate unter dem Titel »Kratka priča metafizičkog fratra o Košljunu« gezeigt werden, wodurch man einen weiteren Einblick in die Geschichte dieser Klosterinsel gewinnen kann.

Einen Kommentar schreiben: