Schloss Eltz in Vukovar wieder geöffnet

Gestern hat Kroatiens Ministerpräsidentin Jandraka Kosor das Schloss Eltz in Vukovar wieder eröffnet, welches während der Kriegsereignise von 1991 bis 1995 schwer beschädigt worden ist. Es wird in Zukunft als staatliches Museum genutzt, weil die frühere Besitzerfamilie keine Eigentumsansprüche geltend gemacht hat.

Zahlreiche Restauratorinnen und Restauratoren aus ganz Kroatien haben ein wunderbares Werk geschaffen, welches den Glanz aus dem 18. Jahrhundert wieder erstrahlen und aufleben lässt.

Mehr und Fotos dazu hier.

4 Kommentare zu “Schloss Eltz in Vukovar wieder geöffnet”

  1. Babu

    Woher kommt die Information, daß die Grafen zu Eltz keine Ansprüche stellen. Das Vermögen der Familie wurde von den Kommunisten enteignet und
    , soweit ich weiß, werden sehr wohl Eigentumsansprüche gestellt!

  2. Soline

    @Babu
    Soweit in Kroatien bekannt, werden von der Familie der Grafen zu Eltz keine Restriktionsansprüche erhoben.

    Sollte es trotzdem so sein, wäre eine Quellenangabe dazu sehr hilfreich.

  3. Babu

    @Soline
    Selbstverständlich wurden und werden diese erhoben! Bis jetzt wurde der Besitz aber immer wieder, mit fadenscheinigen Ausreden, nicht zurückgegeben.
    Quellenangaben kann man bei laufenden Verfahren leider keine geben.

  4. Babu

    noch ein kleiner Zusatz: Die “Erben” von Vukovar,
    Graf und Gräfin Georg zu Eltz-Vukovar”, waren bei den Feierlichkeiten Vorort.

Einen Kommentar schreiben: