Angebot über “Amazon” im Internet
Am Vorabend von Allerheiligen wird in der Nacht vom 31.10. auf den 1.11. alljährlich das Halloween-Fest gefeiert, welches als Brauch irischer Einwanderer ab 1830 in den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt worden ist. Es hat keinerlei christliche Wurzeln, wird in Europa inzwischen aber auch gerne von Angehörigen christlicher Kirchen gefeiert.
Fachleute haben sich anlässlich des diesjährigen Festes öffentlich dazu geäußert und sind mehrheitlich zu der Überzeugung gelangt, dass es sich nicht mehr um einen volkstümlichen Brauch, sondern nur noch um eine reine Geschäftemacherei handelt, weil die Verkleidungen, Maskierungen und sonstigen Utensilien nicht mehr selbst hergestellt, sondern bestellt und gekauft werden können.
Selbst das sonst angesehene Internetportal “Amazon” aus Deutschland bietet hier Artikel eines Händlers an, die an Geschmacklosigkeit nicht mehr zu überbieten sind und es ist schwer verständlich, dass diese von ihm veröffentlicht werden.
Anmerkung dazu: Wie in Kroatien, wird in ganz Europa im Moment über eine Finanzkrise und ein geringes Einkommen der Bevölkerung geklagt. So schlimm wie es dargestellt wird kann es in Wirklichkeit gar nicht sein, wenn sich unzählige Käufer dazu hinreißen lassen, solch einen Schund zu kaufen.
am 2. November 2011 um 12:09 Uhr.
Zitat : “solch einen Schund zu kaufen.”
Dem müssen wir Dir zustimmen Soline .
Das Geld währe bei einer Spendenorganisationen welche es gibt
besser aufgehoben . Es gibt Vereine und 15.000 Stiftungen !!
LG. H&M
am 2. November 2011 um 16:01 Uhr.
Der Karneval naht bin gespannt ob ihr dann auch das selbe dazu sagt.
Dachte mir zuerst das da wirklich Makabre Sachen verkauft werden aber ehrlich gesagt lieber geschätzer Soline finde ich die Reaktion etwas überspitzt.
Das selbe gilt auch für Weihnachten das für mich auch nur aus Geschäftemacherei besteht also soviel zu dem Thema.
am 2. November 2011 um 20:47 Uhr.
Lieber Soline, als eifrige Leserin da Kroatien Fan, bin ich auch ganz erschrocken als ich bei Amazon vorbei geschaut habe. So eine Blödsinn zu verkaufen-aber es geht halt wie immer nur um den Komerz.
am 2. November 2011 um 20:52 Uhr.
Ich kann Seronj nur zustimmen. Weihnachten, Ostern, Muttertag, Allerheiligen – alles “Fest”tage, die heutzutage nur noch dem Kommerz dienen. Und Geburtstage? Da läuft es größtenteils nach dem Motto “ich muss mehr schenken, als ich bekommen habe, um zu zeigen, dass ich mehr Geld habe” usw. – Mir persönlich ist jemand lieber, der einmal im Jahr an Halloween diesen “Schund” kauft und eine Geister- oder Gespenster-Party veranstaltet, dafür aber den Rest des Jahres ein “normaler” Mensch ist, als jemand, der über so was schimpft und dann im Rest des Jahres jeglichen anderen Kommerz mitmacht und unterstützt (auch an Karneval, wie Seronj anmerkt).
Ach ja, und wer sagt denn, dass derjenige, der diesen sog. “Schund” kauft, nicht TROTZDEM spendet? Vielleicht mehr als jemand, der nur davon redet?
PS: Als Forenbetreiber sollte man mit seiner persönlichen Meinung etwas weniger penetrant auftreten.
am 2. November 2011 um 22:10 Uhr.
@Soline
auch in Nordeuropa kommen kritische Stimmen zu dem neuen Vergnügen der großen Spinner und der Kleinen “süßes oder saures” Strolche.
Sie kommen immer aus kirchlichen Kreisen, denen weder das Datum noch die Richtung paßt. Das Datum paßt ihnen nicht, weil es am Vorabend von Allerheiligen läuft und das Thema paßt ihnen nicht, weil es mit dem Nicht-Römisch-Katholischen “Thanksgiving” (Erntedank, Kürbis!) der Nordamerikaner und deren Kirchen zu tun hat. Es stammt aber doch aus Irland, Europa!
Man sollte seitens der Klerikalen bitteschön doch die Kirche im Dorf lassen, und die gigantischen Probleme, die die Regierungen und Investmentbanken, Rating Agenturen und Hedge Fonds über die Welt gebracht haben, und mit der Armut die dieser Turbokapitalismus erzeugt, mit dem Aufwand für läppische Helloween-Artikel in Verbindung bringen. Ich würde sagen, das Thema wurde in diesem blog um Faktor zehn Billiarden Euro im Faktor verfehlt. Wenn es um Systemkritik und Ideen geht, wie der Turbokapitalismus abgeschafft werden kann, stehe ich zur Verfügung.
Aber wir sind und bleiben frei und lassen uns den kleinen Spass nicht nehmen.
am 3. November 2011 um 09:48 Uhr.
Ich war richtig gehend “erschrocken” eine solch abwertende Stellungnahme zu Halloween, in diesem doch sonst sehr neutralen und informativen Forum, zu finden.
Es darf doch jeder selbst entscheiden, ob er sich an diesem jährlichen Halloweenevent (Kommerz hin oder her) beteiligen möchte.
Ein Forenbetreiber sollte aus meiner Sicht daher nicht abwertend oder Meinungsbildend gegenüber denen auftreten, die mit Freude und Spass Halloween feiern, sondern die in seiner Funktion die notwendige Neutralität bewahren.
am 3. November 2011 um 10:23 Uhr.
Das ist genau das -große- Problem dieses Forums.
Es präsentiert sich als Informationsblog und ist tatsächlich ein – extrem – zensiertes und national eingenommenes Instrument des Blogbetriebers seine Ansichten (unter der Verpackung von neutraler Information) zu verbreiten. Gut das die sensibilität nun mehr zunimmt. Keine Zeitung in Westeuropa wäre noch Online wenn m,an die Beiträge der letzten 12 Monate kritisch betrachtet.
Zu Halloween:
Warum dürfen man (überwiegend Kinder) nicht Spaß an Verkleidungen haben. Sie treten damit in Gruppen auf, was sicher auch nicht schlecht für Kinder und deren sozialverhalten ist. Wieso glaubt irgendjemand – ohne sachliche Infomation – die finanzielle Lage anderer beurteilen zu können (was der Betrieber jedoch öfters macht und anscheinend ein Problem mit finanzielle Bessergestellten hat – s.Kommentare so größeren Yachten oder doppelten Motoren an Booten).
Das jeder macht was möchte, solange er den anderen nicht schädigt/einschränkt , ist das Kennzeichen von Freiheit – nicht das alle das (mit ihrem Geld) machen, was andere für richtig halten!
am 3. November 2011 um 11:04 Uhr.
a) Ich finde Halloween albern und überflüssig wie ein Kropf
b) Das interessiert leider keinen
c) Hätte ich aber ein Blog, wäre es für mich als Blogger absolut legitim darin über diesen Schund herzuziehen.
Fazit: Selbstverständlich kann Soline in seinem Blog über alles und jeden herziehen und seine Meinung kundtun. Ist eben ein Blog. Und selbst wenn es ein Forum wäre (manche hier scheinen den Unterschied nicht zu kennen) so könnte er dort genauso seine Meinung kundtun. Diesbezügliche (gar mit falschen Termini vorgebrachte) Kritik ist unbegründet und zeugt von fehlender Kompetenz bezüglich der neuen Medien.
Selbstverständlich kann jeder Solines pers. Meinung kommentieren, aber Soline das Recht absprechen diese zu publizieren ist anmaßend und zeugt von Unkenntnis und falschem Rechtsempfinden.
am 3. November 2011 um 11:52 Uhr.
“Keine Zeitung in Westeuropa wäre noch Online wenn m,an die Beiträge der letzten 12 Monate kritisch betrachtet.”
@Klaus Lange: Das halte ich für einen Witz! Jede Zeitung “in Westeuropa” (und sonstwo auch) ist politisch angehaucht und dies ist legitim da sie privatrechtliche Medien sind. Anders wäre es bei öffentlich-rechtlichen Medien. Und selbst da darf man als Redakteur in einem “Zwischenruf” (oder Kommentar, Kolumne usw.) seine subjektive politisch gefärbte Meinung kundtun. Nennt sich in den USA übrigens Op-Ed, da die so gekennzeichnete Meinung meist nicht die Meinung der Redaktion (also des Editorial) wiedergibt und damit im Konflikt zur Meinung des Herausgebers bzw. des Chefredakteurs steht.
Wieso Soline in seinem privatrechtlichen Blog nicht seine Meinung schreiben darf, ja auf diese Begründung bin ich mal gespannt
am 3. November 2011 um 12:33 Uhr.
@kvarner
Die verschiedenen Kommentare sind von mir selbst “freigeschaltet” worden und zeigen, wie “tatsächlich ein – extrem – zensiertes und national eingenommenes Instrument des Blogbetriebers seine Ansichten (unter der Verpackung von neutraler Information) zu verbreiten”, versucht.
Diesen Herrschaften sei verziehen, denn sie haben offensichtlich übersenden, dass es sich bei dem beanstandeten Beitrag nicht um eine Information sondern um einen ausdrücklich gekennzeichnete Meinung gehandelt hat.
Ich denke, dass einem Rentner von der Insel Krk erlaubt sein darf, seine Meinung in seinem Blog veröffentlichen zu dürfen. Sollte dies jemanden nicht gefallen hat er in anderen Foren und Blogs die Möglichkeit zu lesen und dort seinen Kommentar abzugeben.
Zu den Feiertagen noch eine Meinung: Über den Sinn und Zweck der Feiertage im Laufe eines Jahres kann man durchaus diskutieren. Für mich persönlich gibt es nur zwei richtige Feiertage im Jahr: Der Geburtstag meiner Frau und der Geburtstag meines Sohnes. Geschenke gibt es bei uns schon lange keine mehr, denn wir beschenken uns jeden Tag, an dem wir zusammen sind.